×

Zahl der Kesb-Massnahmen bleibt im Linthgebiet stabil

Zahlen der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde zeigen, dass umfassende Beistandschaften abnehmen. Massgeschneiderte dagegen steigen seit 2015 moderat an. In der Region sind die Zahlen stabil.

Urs
Schnider
20.01.23 - 06:41 Uhr
Politik

Die aktuellsten Zahlen zeigen es: Die Schutzmassnahmen bei Erwachsenen sowie bei Kindern und Jugendlichen sind auch 2021 leicht angestiegen. Das geht aus dem jährlichen Kenndatenbericht hervor, den der Kanton St. Gallen zusammen mit den neun Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden (Kesb) Ende 2022 veröffentlicht hat. Im interkantonalen Vergleich liege der Kanton im Durchschnitt, heisst es weiter.

Bei der Kesb Zürichsee-Linth sind die Zahlen dagegen weitgehend stabil, wie deren Präsidentin Barbara Eastwood auf Anfrage sagt (siehe Box).

Abo-Inhalt

… das waren nur ca. 15% des Artikels. Jetzt weiterlesen?

Wir sind täglich mit viel Herzblut im Einsatz, um Euch aktuell über alles Wichtige in unserer Region zu informieren. Bitte habt deswegen Verständnis, dass die uneingeschränkte Nutzung unseren Abonnenten vorbehalten ist. Um jederzeit kompetent informiert zu sein, über alles, was in der Region passiert, einfach unser Digital-Abo lösen. Oder mit dem Tagespass die Abo-Artikel von heute testen – Ihr habt die Wahl!