Fische bekommen in Klosters ein neues Zuhause
Donnerstag war Baustart: In Klosters wird bis Sommer 2024 durchgehend am Neubau der Fischzuchtanlage gearbeitet.
Donnerstag war Baustart: In Klosters wird bis Sommer 2024 durchgehend am Neubau der Fischzuchtanlage gearbeitet.

In Klosters wird seit Donnerstag der Neubau der Fischzuchtanlage gebaut. Das alte Gebäude des Amts für Jagd und Fischerei wird ersetzt. Die Fischzuchtanlage aus dem Jahr 1924, die 1947 mit einem Bruthaus und Teichen erweitert wurde, ist für die heutigen Anforderungen nicht genug gross. Mit dem Baubeginn werden das bestehende Gebäude und der Geräteschuppen zurückgebaut und durch einen modernen Neubau mit zusätzlichen Räumen für die Wildkontrolle ersetzt.
Alle wichtigen Abläufe werden künftig im Erdgeschoss erledigt werden. Dadurch soll ein einfacher und effizienter Betriebsablauf ermöglicht werden. Die neue Fischzucht besteht aus einem Brut-, Futter- und Wildkontrollraum, einer Rundbeckenhalle, Werkstatt, Lagerflächen, einem Büro mit Besprechungsraum und Garderoben. Im Obergeschoss befinden sich der Technikraum mit der Wasserversorgung und weitere Lagerflächen. Der Wildkontrollraum mit Kühlzelle ist von aussen separat erschlossen und somit unabhängig vom Fischzuchtbetrieb..
Holzbau mit einer Solaranlage auf dem Dach
Der Neubau ist konsequent nach Räumen und in Temperaturzonen aufgeteilt. Auf dem Dach der einfachen Holzkonstruktion entsteht eine integrierte Solaranlage, deren Leistung etwa 68’800 Kilowattstunden pro Jahr betragen wird. Der Grosse Rat genehmigte Ende 2021 das Projekt mit einem Verpflichtungskredit in der Höhe von vier Millionen Franken.
Die Rohbauarbeiten werden bis Ende 2023 abgeschlossen sein, während der Wintermonate erfolgen die Ausbauarbeiten. Mit der Ausführung konnten mehrheitlich Unternehmungen aus der Region beauftragt werden. Unter Berücksichtigung des herbstlichen Laichfischfangs wird der Bau bis im Sommer 2024 fertiggestellt sein. Der laufende Betrieb wird während den Bauarbeiten mittels Provisorien für die Wasserversorung weitergeführt. (red)
Aufgaben einer Fischzuchtanlage
Zu den Aufgaben einer kantonalen Fischzuchtanlage gehören die Haltung von Muttertieren, deren Nachzucht, der Laichfischfang, das Streifen der Laichtiere, das Erbrüten von Eiern, die Aufzucht von Besatzfischen und das Aussetzen der Jungfische. Die Fischzuchtanlage in Klosters ist zuständig für die Region Prättigau sowie das Landwasser- und Albulatal. (red)