Luzerner SVP macht im Kantonsrat wohl wieder Boden gut
Bei den Parlamentswahlen im Kanton Luzern zeichnet sich eine Revanche der SVP für die 2019 erlittenen Verluste ab. Bei den anderen Parteien sieht es derzeit eher nach Einbussen aus.
Bei den Parlamentswahlen im Kanton Luzern zeichnet sich eine Revanche der SVP für die 2019 erlittenen Verluste ab. Bei den anderen Parteien sieht es derzeit eher nach Einbussen aus.

Links-Grün, die grossen Gewinner der letzten Wahlen, würden aktuell wieder Sitze abgeben müssen. Bis jetzt sind die Listenstimmen in 77 und die Parteistimmen in 60 der insgesamt 80 Luzerner Gemeinden ausgezählt. Es fehlt unter anderem noch die Stadt Luzern.
Massgebend für die Sitzverteilung im 120-köpfigen Kantonsrat sind die Parteistimmen. Das Endresultat wird für spätestens 20 Uhr erwartet.
Die Wahlbeteiligung im Kanton Luzern liegt bislang mit rund 40 Prozent etwas tiefer als bei den letzten Gesamterneuerungswahlen, als 42 Prozent ihren Wahlzettel abgaben.
Im Kantonsrat hat aktuell die Mitte 34 Sitze, SVP und FDP haben je 22 Sitze, die SP hat 19 Sitze, Grüne/Junge Grüne 15 Sitze und die GLP 8.