Astra montiert an Axenstrasse zusätzliche Absturzsicherungen
Die Axenstrasse soll zwischen Brunnen SZ und Sisikon UR sicherer werden. Zusätzliche Leitplanken sollen verhindern, dass Fahrzeuge in den See stürzen. Zudem werden das Tempo auf 60 km/h gedrosselt und die Strasse für Velos gesperrt.
Die Axenstrasse soll zwischen Brunnen SZ und Sisikon UR sicherer werden. Zusätzliche Leitplanken sollen verhindern, dass Fahrzeuge in den See stürzen. Zudem werden das Tempo auf 60 km/h gedrosselt und die Strasse für Velos gesperrt.

Das Bundesamt für Strassen Astra hat am Montag diese Massnahmen, die ab dem 11. Juli gelten, bekannt gegeben. Es seien Überbrückungsmassnahmen, bis zur Eröffnung der neuen Axenstrasse 2033, sagte Astra-Sprecher Samuel Hool auf Anfrage.
Auf der Axenstrasse war vor einem Jahr beim Wolfsprung zwischen Brunnen und Sisikon ein Auto in den Vierwaldstättersee gestürzt. Die neuen Leitplanken sollen gemäss Astra aber nicht nur als Absturzsicherung dienen, sondern auch verhindern, dass Fahrzeuge auf wenig tragfähige Trottoirauskragungen fahren.
Für Velos wird ein Shuttleservice eingeführt. Dieser verkehrt stündlich auf der Strecke Brunnen-Wolfsprung-Tellsplatte.
Die Axenstrasse ist Teil des Nationalstrassennetzes und eine Zufahrt zur Gotthardautobahn.