×

Im Libanon ticken die Uhren je nach Konfession unterschiedlich – Warten auf Massnahmen gegen die Wirtschaftskrise 

Die Entscheidung der Beiruter Regierung, die Sommerzeit auf den 21. April zu verschieben, vertieft die konfessionelle Spaltung im Land. Anstatt die Finanzkrise anzugehen, giesst der Staat Öl ins Feuer.

Michael
Wrase
27.03.23 - 12:00 Uhr
Politik

Der von schweren wirtschaftlichen und politischen Krisen erschütterte Libanon hat eine Regierung, deren heraus-ragendes Merkmal das Nichtstun ist. Umso überraschender kam am letzten Freitag ihre Entscheidung, auf die – fast weltweit vorgenommene – Umstellung der Uhren auf Sommerzeit zu verzichten. Diese werde erst in der Nacht vom 20. auf den 21. April geschehen, verkündete der geschäftsführende libanesische Ministerpräsident Najib Mikati am Wochenende.

Abo-Inhalt

… das waren nur ca. 15% des Artikels. Jetzt weiterlesen?

Wir sind täglich mit viel Herzblut im Einsatz, um Euch aktuell über alles Wichtige in unserer Region zu informieren. Bitte habt deswegen Verständnis, dass die uneingeschränkte Nutzung unseren Abonnenten vorbehalten ist. Um jederzeit kompetent informiert zu sein, über alles, was in der Region passiert, einfach unser Digital-Abo lösen. Oder mit dem Tagespass die Abo-Artikel von heute testen – Ihr habt die Wahl!