Cazis soll besser für Waldbrände gewappnet sein
Die Regierung genehmigt das Projekt «Löschwasserbecken Fontaunas» der Gemeinde Cazis und sichert ihr dafür einen Kantonsbeitrag von höchstens 352’000 Franken zu.
Die Regierung genehmigt das Projekt «Löschwasserbecken Fontaunas» der Gemeinde Cazis und sichert ihr dafür einen Kantonsbeitrag von höchstens 352’000 Franken zu.

Um künftig für Brände gewappnet zu sein, soll in Cazis ein Löschwasserbecken entstehen. Das Projekt beinhaltet als Hauptmassnahme den Bau eines Löschwasserbeckens im Gebiet Fontaunas oberhalb der Industriezone Realta. Wie die Bündner Regierung mitteilte genehmigt sie das Projekt und unterstützt es mit einem Kantonsbeitrag von höchstens 352’000 Franken zu.
Im Projektgebiet gibt es keine natürlichen Seen oder Bäche, von denen im Falle eines Feuers, Löschwasser mittels Helikopter, Tanklöschfahrzeugen oder Pumpen bezogen werden könnte. Mit dem Projekt will die Gemeinde die Infrastruktur zur Waldbrandbekämpfung verbessern und somit die Schutzfunktion des Waldes sichern. (red)