×

EU-Energielabel zeigt künftig auch Reparierbarkeit von Handys an

Ein Index wird ab 2025 angeben, wie gut neu verkaufte Smartphones und Tablets repariert werden können. Hersteller müssten auf einer Skala von A bis E angeben, wie gut ihre Geräte repariert werden können.

Agentur
sda
17.12.22 - 03:15 Uhr
Politik
Ein Index wird ab 2025 angeben, wie gut neu verkaufte Smartphones und Tablets repariert werden können. Hersteller müssten auf einer Skala von A bis E angeben, wie gut ihre Geräte repariert werden können. (Archivbild)
Ein Index wird ab 2025 angeben, wie gut neu verkaufte Smartphones und Tablets repariert werden können. Hersteller müssten auf einer Skala von A bis E angeben, wie gut ihre Geräte repariert werden können. (Archivbild)
KEYSTONE/DPA Deutsche Presse-Agentur GmbH/KARL-JOSEF HILDENBRAND

Das teilten das deutsche Wirtschaftsministerium und Umweltministerium am späten Freitagabend mit. Hintergrund sei eine Einigung zwischen der Europäischen Kommission und den EU-Staaten. Relevant für die Einstufung sei unter anderem die Anzahl der Schritte zum Auseinanderbauen und wie gut Ersatzteile sowie lange Softwareupdates verfügbar seien.

Der deutsche Wirtschaftsminister Robert Habeck bezeichnete die Einigung als eine verlässliche Hilfe bei einer Kaufentscheidung. Zudem gebe es Herstellern einen Anreiz, Produkte innovativ und nachhaltig zu gestalten. «Künftig soll Reparieren statt Wegwerfen das neue Normal werden», teilte Umweltministerin Steffi Lemke mit. Die Entscheidung sei eine wichtige Weichenstellung für einen Massenmarkt, wo noch das Einweg-Prinzip dominiere.

Die Kommentarfunktion wurde für diesen Artikel deaktiviert.
Mehr zu Politik MEHR