Regierung spricht verschiedenen Projekten Geld zu
Die Bündner Regierung sichert Leistungszentren 750’000 Franken zu. Und die Erschliessung der Region Prättigau/Davos mit Ultrahochbreitband erhält einen Beitrag von 3,8 Millionen Franken.
Die Bündner Regierung sichert Leistungszentren 750’000 Franken zu. Und die Erschliessung der Region Prättigau/Davos mit Ultrahochbreitband erhält einen Beitrag von 3,8 Millionen Franken.

Wie es in einer Medienmitteilung des Kantons Graubünden heisst, sichert die Regierung aus der Spezialfinanzierung Sport 37 Leistungszentren im Kanton Beiträge in Höhe von insgesamt 750’000 Franken für den Sport zu. Kriterien für den Sport seien, dass die Leistungszentren den Sitz und ihre Haupttätigkeit im Kanton haben, im Nachwuchskonzept des nationalen Verbands vorgesehen sind und einen Nachwuchsförderungsbeitrag von Swiss Olympics vorweisen können.
130’000 Franken sichert die Regierung dem Bündner Verband für Sport für die Durchführung für den «Tag des Bündner Sports 2024» zu, heisst es in der Medienmitteilung weiter. Auch dieser Beitrag werde im Rahmen der Spezialfinanzierung Sport gewährt.
3,8 Millionen für die Region Prättigau/Davos
Der Kanton unterstützt zudem die Erschliessung der Region Prättigau/Davos mit Ultrahochbreitband (mind. 100 Megabit pro Sekunde). Für das Erschliessungskonzept habe die Regierung einen Kantonsbeitrag mit einem Kostendach von 3,8 Millionen Franken ausgesprochen. Nun werde die Region Gespräche mit Infrastrukturanbietenden führen, um die geplante Erschliessung auf Gemeindeebene zu konkretisieren.
Eine wettbewerbs- und konkurrenzfähige Erschliessung der Regionen mit Internetanschlüssen im Ultrahochbreitband-Bereich sei gemäss Mitteilung eine wichtige Voraussetzung, um die digitale Transformation im Kanton Graubünden voranzutreiben. Die Interneterschliessung stelle einen wesentlichen Faktor für die wirtschaftliche Entwicklung der Regionen und die Standortattraktivität des Kantons dar. (red)