×

Anfang 2025 muss der öffentliche Verkehr für Behinderte zugänglich sein

Die Behindertenorganisation Procap Grischun hat den Kanton aufgefordert, das Tempo für barrierefreie Zugänge zu erhöhen. Die Regierung reagiert verhalten.

Pierina
Hassler
21.09.23 - 17:24 Uhr
Politik

Es pressiert. Das schweizerische Behindertengleichstellungsgesetz (BehiG) hält nämlich fest, dass der öffentliche Verkehr (ÖV) spätestens ab Anfang 2024 barrierefrei und damit für Behinderte grundsätzlich autonom nutzbar sein muss. Für die Umsetzung sind Transportunternehmen und Infrastrukturbetreiber verantwortlich. Ausgenommen sind Bushaltestellen; für diese sind Kantone und Gemeinden zuständig. Wer aber in Graubünden mit dem Rollstuhl unterwegs ist, merkt schnell, im ÖV läuft es nicht nach Fahrplan. Noch sind nur ein Drittel aller Bahnhöfe und Bushaltestellen barrierefrei.

Abo-Inhalt

… das waren nur 15% des Artikels. Jetzt weiterlesen?

Wir sind täglich mit viel Herzblut im Einsatz, um euch über alles Wichtige in unserer Region zu informieren, euch Hintergründe zu liefern, zu inspirieren, euch Tipps & Tricks für den Alltag zu geben oder einfach zum Lachen zu bringen. Bitte habt deswegen Verständnis, dass die uneingeschränkte Nutzung von suedostschweiz.ch unseren Abonnenten vorbehalten ist. Zugriff auf alle Inhalte gibt’s mit unserem Digital Abo.