Genug Kapazitäten für Geflüchtete in Davos
Derzeit wird in verschiedenen Schweizer Medien über die Zunahme von Asylsuchenden berichtet. Ist auch Davos von diesem Anstieg betroffen? Die DZ fragte beim Kanton nach.
Derzeit wird in verschiedenen Schweizer Medien über die Zunahme von Asylsuchenden berichtet. Ist auch Davos von diesem Anstieg betroffen? Die DZ fragte beim Kanton nach.

Aufgrund der hohen Anzahl zugewiesener Schutzbedürftige aus der Ukraine seit März 2022 sowie der ausserordentlich hohen Zugänge im regulären Asylbereich ab Herbst 2022 habe man zahlreiche zusätzliche Unterbringungskapazitäten geschaffen und zusätzliche Kollektivunterkünfte in Betrieb genommen, heisst es vom Amt für Migration und Zivilrecht Graubünden (AFM) auf Anfrage der DZ. Die Belegung des Transitzentrums Landhaus im Laret per 28. Februar betrage 115 Personen, was einer Auslastung von 92 Prozent entspreche. Per 30. Januar habe man zudem einen Teil des von Sprecher Hauses als Transitzentrum eröffnet, welches grundsätzlich für Personen aus der Ukraine benutzt werde. Von den 50 Plätzen seien aktuell 18 belegt, was einer Auslastung von 36 Prozent entspreche.
Wie aus verschiedenen Medienberichten hervorgeht, wurden an einigen Orten in der Schweiz offenbar Mietern gekündigt, um Flüchtlinge in deren Wohnungen unterbringen zu können. Ist so etwas auch in Davos denkbar? «Derzeit bestehen keine Absichten, zusätzliche Kollektivunterkünfte auf dem Gebiet der Gemeinde Davos zu akquirieren», heisst es dazu vom AFM.