«Die Landsgemeinde ist keine Folkloreveranstaltung»
Am Samstag stand die Glarner Landsgemeinde im Zentrum eines Forschertreffens. Dabei schlug Politik- wissenschaftler Hans-Peter Schaub vor, dass künftig nicht mehr der Landammann das Mehr abschätzen soll.
Am Samstag stand die Glarner Landsgemeinde im Zentrum eines Forschertreffens. Dabei schlug Politik- wissenschaftler Hans-Peter Schaub vor, dass künftig nicht mehr der Landammann das Mehr abschätzen soll.
von Martin Leutenegger
Der Kanton Glarus als Förderer der direkten Demokratie» stand auf der Einladung zur wissenschaftlichen Konferenz des Forschungsinstituts direkte Demokratie. «Der Titel enthält kein Fragezeichen», meinte später der Referent Hans-Peter Schaub, «aber wahrscheinlich zu Recht».
Trotz starken Regens fanden sich am Samstag zahlreiche Interessierte in Elm in der Turnhalle ein, um über die Vor- und Nachteile der Landsgemeinde zu diskutieren. Eingeleitet wurde die Tagung durch René Roca, dem Leiter des Forschungsinstituts direkte Demokratie.