Ständerat will «Bündnerfleisch» und Co. besser schützen
Schweizer Produzenten sollen künftig geografische Angaben in ihren Produkten international einfacher schützen können. Der Ständerat hat am Dienstag einstimmig dem Beitritt zur Genfer Akte des Lissabonner Abkommen zugestimmt.

«Zuger Kirschtorte», «Bündnerfleisch» oder «Tête de Moine»: Geografische Angaben in Schweizer Marken sollen künftig einfacher und in mehreren Staaten gleichzeitig geschützt werden können. Heute müssen Schweizer Produzenten für den Schutz ihrer geografischen Angabe in jedem Staat einen separaten Antrag stellen.
In Zeiten einer starken Marktliberalisierung seien Schweizer Marken noch stärker zu schützen, sagte Ständerat Hannes Germann (SVP/SH) für die Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur (WBK). Alle schweizerischen geografischen Angaben wie «Swiss Watches» könnten so weitgehend geschützt werden. Das Verfahren sei unkompliziert und kostengünstig: Ein Antrag genüge für den Markenschutz in allen Mitgliedsstaaten des Abkommens.
Justizministerin Karin Keller-Sutter hielt fest, dass der Erfolg von Produkten mit geografischen Angaben auch im Ausland geschützt werden müsse. Die Qualität dieser Produkte sichere tausende Arbeitsplätze in der Schweiz.
Die Genfer Akte des Lissabonner Abkommens ist ein völkerrechtlicher Vertrag der Weltorganisation für Geistiges Eigentum. Auch Frankreich, Italien, die Europäische Union und asiatische Staaten haben das Lissabonner Abkommen ratifiziert.
Stimmt auch der Nationalrat als Zweitrat dem Vertrag zu, wird das Schweizer Markenschutzgesetz um einige Punkte ergänzt, zum Beispiel bei den Richtlinien zu den internationalen Registrierungen.

Petition für mehr Transparenz bei Holz für Ikea-Möbel eingereicht
Der Bruno-Manser-Fonds hat am Donnerstagmorgen bei der Zentrale von Ikea Schweiz in Spreitenbach AG nach eigenen Angaben eine Petition mit 13'484 Unterschriften eingereicht.

Trump bei G20: Pariser Klimaschutzabkommen «sehr unfair»
Der amtierende US-Präsident Donald Trump hat das internationale Abkommen gegen die Klimaerwärmung als «sehr unfair und einseitig» bezeichnet.

BMW-Absatz zieht zum Jahresende an - Mehr Elektroautos
BMW hat dank einer steigenden Nachfrage in Asien und einer zunehmenden Beliebtheit von Elektroautos zum Jahresende erneut mehr Autos verkauft.
Kommentieren
Kirschtorte, Bündnerfleisch …
Kirschtorte, Bündnerfleisch & Co. finde ich ungesund (Krankenwesenkostenexplosion).
Hingegen Lachen ist gesund:
https://www.youtube.com/watch?v=E5agWxzWTsc