Die Gemeindeversammlung in Glarus Nord kann stattfinden
Der Glarner Regierungsrat hat eine Ausnahmebewilligung für die Durchführung der Gemeindeversammlung Glarus Nord in Niederurnen erteilt.
Der Glarner Regierungsrat hat eine Ausnahmebewilligung für die Durchführung der Gemeindeversammlung Glarus Nord in Niederurnen erteilt.
Veranstaltungen mit über 1000 Personen sind bundesrechtlich bis Ende September verboten. Da es an der ausserordentlichen Gemeindeversammlung Glarus Nord um den Erlass der Nutzungsplanung inklusive Baureglement geht, rechnet die Gemeinde mit mehr als 1000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Am 4. August ersuchte die Gemeinde Glarus Nord den Regierungsrat um die Erteilung einer Ausnahmebewilligung zur Durchführung der ausserordentlichen Gemeindeversammlung vom 19. September (Ersatzdatum: 22. September). Die bundesrechtliche Verordnung über Massnahmen in der besonderen Lage zur Bekämpfung der Covid-19-Epidemie sieht diese Möglichkeit vor. Die zuständige kantonale Behörde – der Regierungsrat – erteilt eine Ausnahmebewilligung, wie es in einer Mitteilung der Gemeinde heisst.
Wie an der Landsgemeinde
Der Regierungsrat bewilligt also die Durchführung der ausserordentlichen Gemeindeversammlung der Gemeinde Glarus Nord. Aufgrund des erwarteten Zulaufs wird die Gemeindeversammlung auf dem Areal der Firma Eternit in Niederurnen in einem grossen Zelt durchgeführt, wie es heisst. Dazu kommen weitere überdachte Bereiche für die Verpflegung und sanitäre Bereiche. So können die Abstands- und Hygieneregeln eingehalten werden. Das von der Gemeinde eingereichte Schutzkonzept orientiert sich am Schutzkonzept für die Landsgemeinde, welche zwei Wochen zuvor durchgeführt werden soll. (so)
Wir bitten um euer Verständnis, dass der Zugang zu den Kommentaren unseren Abonnenten vorbehalten ist. Registriere dich und erhalte Zugriff auf mehr Artikel oder erhalte unlimitierter Zugang zu allen Inhalten, indem du dich für eines unserer digitalen Abos entscheidest.
Bereits Abonnent? Dann schnell einloggen.