Chur erneut mit sattem Gewinn
Wie bereits in den Vorjahren schreibt die Stadt Chur deutlich schwarze Zahlen. Stadtpräsident Urs Marti sieht die Bündner Hauptstadt deshalb für kommende Grossinvestitionen gerüstet.
Wie bereits in den Vorjahren schreibt die Stadt Chur deutlich schwarze Zahlen. Stadtpräsident Urs Marti sieht die Bündner Hauptstadt deshalb für kommende Grossinvestitionen gerüstet.

Chur hat im Jahr 2019 26,2 Millionen Franken Gewinn geschrieben. Diese Zahl wurde am Mittwoch bei der Präsentation des Rechnungsabschlusses bekannt. Die Stadt übertrifft das Budget um 24,1 Millionen Franken. Der Gewinn liegt damit eine Million Franken unter dem Vorjahresergebnis.
Mit einem Selbstfinanzierungsgrad von 122 Prozent konnten zum fünften Mal in Folge alle getätigten Investitionen vollumfänglich mit Eigenmitteln finanziert werden. Das Eigenkapital ist seit 2015 um 102 Millionen Franken angewachsen. Die Stadt Chur zeigt sich deshalb gemäss einer Mitteilung für die «zahlreichen Generationen- und Grossprojekte in den nächsten Jahren gerüstet». Dazu gehören beispielsweise das geplante Schulhaus Ringstrasse oder der geplante Neubau der Stadthalle auf dem Rossboden.
Höhere Steuereinnahmen
Die vorschriftsmässige Bewertung von Baurechtsgrundstücken und Liegenschaften im Finanzvermögen hat zu einem Mehrertrag von 10,1 Millionen Franken geführt. Höher als erwartet waren auch die Steuererträge (plus 8,1 Millionen Franken gegenüber dem Budget), die Entgelte für Benützungsgebühren und Dienstleistungen (plus 1,0 Millionen Franken) sowie die Gewinnablieferung der IBC Energie Wasser Chur (IBC) (plus 1,0 Millionen Franken).
Einsparungen konnten ausserdem gemäss Mitteilung beim Personal (1,7 Millionen Franken) und beim Sach- und übrigen Betriebsaufwand (1,4 Millionen Franken) gemacht werden. Dies sei auf eine hohe Kostendisziplin zurückzuführen.
Die wichtigsten Projekte im vergangenen Jahr waren für die Stadt Chur aus finanzieller Sicht:
- Rücklage Baubeitrag Bergbahnen Chur Dreibündenstein
- Obere Au Sanierung Kälte-/Wärmezentrale
- Obere Au Regenrückhaltebecken
- Veloweg Chur–Trimmis
- Obere Au Fussball Kunstrasenplatz 1
- Mühlbachverlegung mit ökologischer Aufwertung
Das Investitionsbudget wurde wegen diversen Projektverzögerungen nicht ausgeschöpft. (kup)
Budgetsitzung im Dezember…
Budgetsitzung im Dezember das gleiche Spiel wie vor 4 Jahren?!
Herr Marty, jetzt wird es…
Herr Marty, jetzt wird es langsam Zeit den Steuerfuss zu senken, sonst kommt man sich richtig abgezockt vor!!!
je mehr Ausrufezeichen, umso…
je mehr Ausrufezeichen, umso wichtiger. Oder für jedes Jahr ein Ausrufezeichen, die seit der letzten Steuersenkung vergangen sind und die meisten auch nichts davon gespürt haben. Steuersenkungen nützen praktisch nur den Vielverdienern.