CONTRA: Früher oder später wieder am Tropf der Stadt hängen
Seien wir Churerinnen und Churer doch ehrlich zu uns selber und lassen all die Emotionen im Zusammenhang mit unserem Hausberg Brambrüesch beiseite: Ohne die rund 900 000 Steuerfranken pro Jahr aus der Stadtkasse wäre die Brambrüeschbahn längst in den Konkurs gefahren.
Seien wir Churerinnen und Churer doch ehrlich zu uns selber und lassen all die Emotionen im Zusammenhang mit unserem Hausberg Brambrüesch beiseite: Ohne die rund 900 000 Steuerfranken pro Jahr aus der Stadtkasse wäre die Brambrüeschbahn längst in den Konkurs gefahren.
03.05.19 - 04:30 Uhr
Politik
Kommentar
Trotzdem wollen die politischen Behörden und die Bergbahnen Chur-Dreibündenstein AG (BCD) jetzt mit der ganz grossen Kelle anrichten und für 24 Millionen Franken eine Bahn von Chur direkt nach Brambrüesch hochziehen. Und dafür soll die Pendelbahn zwischen Chur und dem Känzeli abgebrochen werden – obwohl diese noch über 20 Jahre ihren Dienst tun würde.
Abo-Inhalt