Noch mehr Freizeitleben im Thusner Badi-Wäldchen
Beim Waldschwimmbad in Thusis ist ein Übungsgelände für Velos geplant. Ein Themenweg ist ebenfalls in der Pipeline. Endlich raumplanerisch geregelt werden soll gleichzeitig, was bereits seit Jahren im Wald steht.
Beim Waldschwimmbad in Thusis ist ein Übungsgelände für Velos geplant. Ein Themenweg ist ebenfalls in der Pipeline. Endlich raumplanerisch geregelt werden soll gleichzeitig, was bereits seit Jahren im Wald steht.

Einen Vita Parcours und eine Finnenbahn gibt es bereits im Waldstück östlich der Thusner Badi. Doch dabei soll es nicht bleiben: Eine Gruppe von Initianten um den Verein Bike-Viamala und die Viamala Sportwerkstatt möchte auf dem Areal ein Übungsgelände für Mountainbikes und Velos realisieren. Zur Anlage sollen ein Trainingsplatz und ein Trail gehören, wie in der Botschaft zur Gemeindeversammlung von Thusis vom Mittwoch nachzulesen ist. Ebenfalls vorgesehen ist laut dem zuständigen Thusner Gemeinderat Thomas Rüegg ein Eingangsgebäude für Material, zudem soll der bestehende Grillplatz erneuert werden. Das Areal solle damit zu einer Art Zentrum für die sportliche Freizeitgestaltung werden.
Eine Sportzone im Wald
Das grob auf rund 200 000 Franken geschätzte Vorhaben ist gemäss Rüegg schon so weit fortgeschritten, dass die Vorbereitungen für das Baugesuch an die Hand genommen werden können. Es wird ein Verfahren für Bauten ausserhalb der Bauzone nötig sein. Aber um das Grundstück im Wald optimal für Natur- und Freizeitbeschäftigungen nutzen zu können, ist auch noch eine Teilrevision der Ortsplanung angesagt. Weder der Vita Parcours noch die Finnenbahn wurden bislang planungsrechtlich festgelegt; sie wurden einfach geduldet, wie Rüegg es formuliert. In Zukunft soll die Nutzung dank einer neuen Zone für Sport und Freizeit geregelt sein. «Es bleibt ein Wald, aber überlagert von dieser Zone», erläutert Gemeindeammann Curdin Capaul.
Baustart bestenfalls im Herbst
Von der Gemeindeversammlung wurde die Teilrevision am Mittwoch genehmigt, am Sonntag, 31. März, kommt sie dann noch vor die Urne. Das anschliessende weitere Verfahren sei relativ komplex, sodass man bestenfalls diesen Herbst, eher aber im kommenden Jahr mit einem Baustart für das Bike-Übungsgelände rechnen könne, vermutet Capaul. Finanziert wird das Projekt gemäss Rüegg mit Beiträgen der Gemeinde, von Institutionen und Vereinen, durch Crowdfunding sowie über Eigenleistungen.
Zur Verfügung stehen soll das Bike-Übungsgelände allen. «Es wird eine öffentliche Anlage sein», betont Rüegg. «Klubs oder Vereine werden sie aber auch mieten können.»
Spazierweg mit Nistkästen
Doch es gibt noch eine weitere aktuelle Idee für den Raum Waldschwimmbad. Wie Manuel Schneider vom Thusner Verein Marktplatz und Zentrumsort bestätigt, soll bald ein dritter Themenweg gemäss dem regionalen Konzept von Spazierwegen mit Miniguide umgesetzt werden. Das neue Projekt wird Besucher vom Bahnhof in Richtung Thusner Naherholungsgebiet leiten. Auf dem Abschnitt vom Ausbildungszentrum Pantun via Campingplatz bis zur Badi sind laut Schneider Nistkästen für verschiedenste Brutvögel vorgesehen. Der Verein trage diese Idee schon lange mit sich herum, für die Realisierung habe man aber den Entscheid des Stimmvolks zum Zonenplan abwarten wollen. «Anschliessend packen wir es an.»
Neues Meliorationsreglement
Zu entscheiden hatte die Thusner Gemeindeversammlung am Mittwoch auch noch über eine Teilrevision des Muttner Meliorationsreglements. Das Regelwerk der 2004 beschlossenen und voraussichtlich bis 2027 dauernden Strukturverbesserung steht seit Muttens Fusion mit Thusis nicht mehr in Einklang mit der geltenden Verfassung und muss revidiert werden. Die Vorlage wurde mit grossem Mehr zuhanden der Urnenabstimmung verabschiedet.
Jano Felice Pajarola berichtet seit 1998 für die «Südostschweiz» aus den Regionen Surselva und Mittelbünden. Er hat Journalismus an der Schule für Angewandte Linguistik in Chur und Zürich studiert und lebt mit seiner Familie in Cazis, wo er auch aufgewachsen ist. Mehr Infos
Wir bitten um euer Verständnis, dass der Zugang zu den Kommentaren unseren Abonnenten vorbehalten ist. Registriere dich und erhalte Zugriff auf mehr Artikel oder erhalte unlimitierter Zugang zu allen Inhalten, indem du dich für eines unserer digitalen Abos entscheidest.
Bereits Abonnent? Dann schnell einloggen.