×

So reagierte die Twitter-Gemeinde

Die Bundesratswahlen 2018 werden in die Geschichte eingehen: Erstmals wurden mit Viola Amherd und Karin Keller-Sutter zwei Frauen gleichzeitig vereidigt. Die Wahlen schrieben auf Twitter aber noch ganz andere Geschichten. Einer der Hauptakteure: ein abtretender Bundesrat mit komödiantischem Talent.

Linth-Zeitung
06.12.18 - 04:30 Uhr
Politik
Die Bundesratswahlen blieben nicht ohne Kommentare.
Die Bundesratswahlen blieben nicht ohne Kommentare.
MARTIN CANDINAS/BILDMONTAGE

Wenn Bundesbern zu den Wahlen ruft, ist auch Twitter nicht weit. Das soziale Netzwerk lebt förmlich auf, wenn Bundesratswahlen anstehen. Am heutigen Mittwoch mussten die Twitterer besonders schnell sein – die Wahlen liessen nämlich kaum Zeit, so rasch waren die ersten Wahlgänge abgeschlossen und Viola Amherd (CVP) und Karin Keller-Sutter (FDP) in den Bundesrat gewählt. Die Twitterer hielten dem Zeitdruck aber Stand. Willkommen zum Best-of.

Ein Twitter-User fordert gar ein eigenes TV-Format für Johann Schneider-Ammann ...

Der Bündner CVP-Nationalrat Martin Candinas bewies derweil ein gutes Auge ...

... Und «Südostschweiz»-Kolumnist Christian Ruch gleich doppelt Humor.

Apropos Karin Keller-Sutter: Sie beweist als Punk-Fan - der Punk lebt!

Ausgeträumt.

SRF 3 widmete sich der deutschen Sprache. Nur: Weshalb einfach, wenn es auch kompliziert geht?

Besonders zufrieden mit dem Ausgang der Wahlen ist Alliance F, der grösste Schweizer Frauendachverband. Alliance F will aber nicht stehen bleiben.

Demgegenüber ist die Geschlechterfrage für Alessio Barone sekundär.

Zu guter Letzt hebt «Watson»-Redaktor Peter Blunschi die Stabilität des Schweizer Polit-Systems hervor.

Kommentieren
Kommentar senden
Mehr zu Politik MEHR