×

Chrigel Bosshard erhält Kulturpreis

Gestern Abend hat der Stadtrat von Rapperswil-Jona die Stadtpreise vergeben. Regula Späni moderierte im «Eventhouse». Im Fokus stand Chrigel Bosshard.

29.11.18 - 22:40 Uhr
Politik
Chrigel Bosshard wird von der Stadt Rapperswil-Jona mit dem Kulturpreis ausgezeichnet.
Chrigel Bosshard wird von der Stadt Rapperswil-Jona mit dem Kulturpreis ausgezeichnet.
MARKUS TIMO RÜEGG

Gestern Abend hat der Stadtrat von Rapperswil-Jona die Stadtpreise vergeben. Vor einem grossen Publikum moderierte Regula Späni die Preisverleihung im «Eventhouse». Im Fokus stand Chrigel Bosshard, der mit dem Kulturpreis ausgezeichnet wurde. Sein Schlagzeugspiel zeigte er denn auch live dem Publikum, begleitet von William White (Gesang und Gitarre).
Der Kulturrat habe Chrigel Bosshard aufgrund seines langjährigen, hochstehenden Leistungsausweises in der Musikförderung ausgewählt, sagte Stadtpräsident Martin Stöckling. Auch seine lokale, regionale und nationale Ausstrahlung habe bei der Auswahl eine Rolle gespielt.

«Normalerweise gehen Schlagzeuger den Menschen in ihrem Umfeld eher auf die Nerven.»

Frédéric Zwicker
Musiker, Autor und Kolumnist


Chrigel Bosshard, geboren 1977, hat an der Music Academy in Los Angeles und an der Musikhochschule Luzern Pädagogik und Performance studiert. Seit 2014 ist er Dozent an der Musikhochschule Bern. Er spielte in verschiedenen Formationen wie Lunik, Bonaparte und in der Band um Marc Sway. Aktuell tourt er mit Steff la Cheffe und den Cowboys from Hell. Seit einigen Jahren führt er in Jona seine eigene Musikschule namens Grooveschule.
Es sei bemerkenswert, dass dieser Preis jetzt Chrigel Bosshard verliehen werde, sagte Frédéric Zwicker, Musiker, Autor und Kolumnist bei der «Linth-Zeitung», in seiner Laudatio: «Denn normalerweise gehen Schlagzeuger den Menschen in ihrem näheren Umfeld eher auf die Nerven.» In den ersten Jahren seines Lebens habe Chrigel auf Kochtöpfen gespielt. Später nahm er Schlagzeugunterricht und gründete bald seine erste Band. «Für die Nachbarschaft wurde es nicht besser», sagte Zwicker.
«Er interessierte sich um die Jahrtausendwende am meisten für harte, laute und schnelle Musik, die rhythmisch extrem komplex war», sagte Zwicker. Bosshard sei immer ein Rhythmus- und Klang-Forscher gewesen, der Neues ausprobiert habe. Mit seiner Band Schwerer Egon und auch mit der Hardcore-Metal-Band Shruti Tribe, die in Rapperswil-Jona vielen noch in bester Erinnerung sei, habe er Grenzen ausgelotet.

Lakers erhalten den Sportpreis

Die SCRJ Lakers seien in der letzten Saison überaus erfolgreich gewesen, sagte Schulpräsident Thomas Rüegg in seiner Lobrede über die erste Mannschaft des Eishockeyvereins: Neben dem Cupsieg folgte im Frühling der Meisterschaftsgewinn in der Swiss League und der Aufstieg in die National League. «Zusätzlich zum sportlichen Erfolg hat die mitreissende Stimmung überzeugt, die sich auf die Bevölkerung übertragen hat», sagte Rüegg.
Dominic Condrau hat den Nachwuchs-Sportpreis gewonnen. Er konnte im letzten Jahr auf der ältesten Juniorenstufe diverse Titel erringen. Neben dem Gewinn der Ruder-Schweizer-Meisterschaft im Doppelzweier zeugen vor allem auch der Europameister- sowie Weltmeistertitel im Doppelvierer von seinem hohen Leistungsvermögen. Der Preis für die Sportförderung geht in einer Doppelnomination an Marco
Beeler und Urs Winteler. Beide engagieren sich seit vielen Jahren als Trainer im Nachwuchs- wie auch Spitzenvolleyball.  
Der Ehrenpreis wurde an Markus Thurnherr ausgerichtet. Er habe sich über viele Jahre mit grossem Engagement für die Stadt eingesetzt, sagte Stöckling. Unter anderem war er Stadtarchivar und Leiter der Stadtführer.

Kommentieren
Kommentar senden
Mehr zu Politik MEHR