Aus drei mach eins
Der Grosse Rat stimmt der Fusion der Gemeinden Andiast, Breil/Brigels und Waltensburg/Vuorz zu. Ab dem 1. Januar 2018 bilden sie zusammen die Gemeinde Breil/Brigels.
Der Grosse Rat stimmt der Fusion der Gemeinden Andiast, Breil/Brigels und Waltensburg/Vuorz zu. Ab dem 1. Januar 2018 bilden sie zusammen die Gemeinde Breil/Brigels.

Aus Andiast, Breil/Brigels und Waltensburg/Vuorz wird ab dem 1. Januar 2018 die neue Gemeinde Breil/Brigels. Das hat der Bündner Grosse Rat am Dienstagnachmittag beschlossen. Zahlreiche Vertreter der drei Gemeinden verfolgten die Diskussion im Parlament auf der Tribüne.
Dass die drei Gemeinden fusionieren, ist so selbstverständlich nicht. 2012 sagte Waltensburg, bei einem ersten Anlauf, Nein zu einer solchen Fusion. Kritikpunkt war damals der Bau einer neuer Verbindungsstrasse zwischen Waltensburg und Brigels. Zwar wird auch jetzt eine solche Verbindungsstrasse für über fünf Millionen Franken gebaut werden, allerdings in einer Dimension, die "den Durchgangsverkehr nicht fördert", wie es in der Botschaft heisst. Es werde zudem ein Car- und Lastwagenfahrverbot erlassen. Vor und nach dem Bau der Strasse werden zudem Verkehrszählungen vorgenommen.
Als kantonale Anschubhilfe erhält die neue Gemeinde 4,05 Millionen Franken, dazu kommt die Ausrichtung einer Sonderleistung von 2,0 Millionen Franken für den Bau der Verbindungsstrasse.
Wir bitten um euer Verständnis, dass der Zugang zu den Kommentaren unseren Abonnenten vorbehalten ist. Registriere dich und erhalte Zugriff auf mehr Artikel oder erhalte unlimitierter Zugang zu allen Inhalten, indem du dich für eines unserer digitalen Abos entscheidest.
Bereits Abonnent? Dann schnell einloggen.
Krasse Gegensätze (was…
Krasse Gegensätze (was stimmt denn nun?):
1) Die einen finden Demokratiedesinteresse (mit der Schlussfolgerung nach grösseren "Verbänden" wie EU, Ganzes-Prättigau-eine-Gemeinde oder Ganzes-Schanfigg-eine-Gemeinde):
https://www.suedostschweiz.ch/leserbriefe/2017-10-27/die-demokratie-im-…
2) die anderen wollen statt Anonym-Grossverband zurück zur Selbstbestimmung-Regionalität:
"Mehr Bürgernähe" (SO 5.Dez.2017 Seite 21): "Schottland, Katalonien - und jetzt Korsika?":
http://derstandard.at/2000069012656/Korsische-Separatisten-Mehr-Buerger…
3) Ich finde: Beides funktioniert nicht zum planetaren Überleben:
https://www.infosperber.ch/index.cfm?go=Artikel/FreiheitRecht/Jahrhunde…