Röbi Marti tritt nicht mehr an - und er ist nicht der Einzige
In einem knappen halben Jahr werden der Regierungsrat und die Gemeinderäte neu gewählt. Die Parteien machen sich an die Vorbereitungen, denn es gilt, einige Schwergewichte zu ersetzen.
In einem knappen halben Jahr werden der Regierungsrat und die Gemeinderäte neu gewählt. Die Parteien machen sich an die Vorbereitungen, denn es gilt, einige Schwergewichte zu ersetzen.
Er könnte noch ein Jahr länger bleiben. Regierungsrat Röbi Marti wird zwar im nächsten Jahr 65-jährig, aber erst nach der Landsgemeinde. Und so könnte er nach Artikel 78 der Kantonsverfassung – der berühmt-berüchtigten Glarner Altersguillotine – noch bis zur Landsgemeinde 2019 in der Regierung bleiben. Was er aber nicht macht: Röbi Marti bestätigt, dass er auf die Landsgemeinde 2018 nach 21 Jahren im Amt zurücktritt. Gewählt worden ist er noch als Vertreter der SVP, bei der Gründung der BDP im Jahr 2008 gehörte er zu den «Abtrünnigen».