×

Wild auf den Churer Westen

Der Arealplan Chur West liegt zur Genehmigung bei der Regierung. Schon jetzt zeigt sich: Um Investoren in dem Gebiet braucht sich die Stadt nicht zu sorgen.

Olivier
Berger
30.06.17 - 05:03 Uhr
Politik
Die Planungsarbeiten für das Areal Chur West sollen rasch vorangehen.
Die Planungsarbeiten für das Areal Chur West sollen rasch vorangehen.
MARCO HARTMANN

Jetzt ist der Kanton am Zug: Der Churer Stadtrat hat den Arealplan Chur West verabschiedet und ihn bei der Regierung zur Genehmigung eingereicht. Mitte April war das umfangreiche Planungswerk in eine zweite öffentliche Vernehmlassung geschickt worden. «Änderungen haben sich daraus aber keine ergeben», sagt Stadtrat und Baudirektor Tom Leibundgut.

Die Verhandlungen laufen

Leibundgut geht davon aus, dass der Kanton den Arealplan noch im laufenden Jahr absegnet. Parallel dazu hat die Stadt als grösste Grundbesitzerin in Chur West mit den heutigen Baurechtsnehmern Verhandlungen aufgenommen. «Wir sind bereits im Gespräch», bestätigt Stadtpräsident Urs Marti.

Der Grund für die Verhandlungen: Die meisten Baurechte in Chur West laufen in den Jahren zwischen 2040 und 2050 aus. Danach würden die betroffenen Parzellen zurück an die Stadt fallen. Für heutigen Baurechtsnehmer würde damit lediglich eine kurze Dauer von 20 bis 30 Jahren verbleiben, um allfällige Investitionen nach den neuen Spielregeln im Quartier zu amortisieren.

Das Interesse ist gross

Laut Marti verhandeln die Stadt und die Baurechtsnehmer deshalb darüber, die heutigen Verträge vorzeitig aufzulösen und durch neue Kontrakte mit längerer Laufzeit zu ersetzen. Dadurch ergäbe sich für interessierte Investoren eine deutlich verlängerte Laufzeit und damit die Möglichkeit, ihre heutigen Bauten zu ersetzen.

Bei den Investoren kommt diese Möglichkeit laut Marti gut an. Die Rückmeldungen aus den Kreisen der Baurechtsnehmer seien fast durchwegs positiv. «Die meisten, die heute schon im Quartier präsent sind, wollen das auch bleiben.» Diskutiert werde deshalb vor allem über die Modalitäten: Weil die Stadt am Ende der Vertragsdauer oder bei einer vorzeitigen Auflösung eine Heimfallentschädigung bezahlen muss, die Baurechtsnehmer mit den neuen Verträgen aber von einer höheren Ausnutzung profitieren können, sucht man einen Mittelweg, mit dem alle zufrieden sind.

Baudirektor Leibundgut wiederum will die Planungsarbeiten in Chur West nach dem Plazet der Regierung rasch vorantreiben. Dabei lege die Stadt grossen Wert auf die künftigen Nutzungen. Von den neuen Möglichkeiten in Chur West müsse neben den Investoren auch die Stadt profitieren.

Olivier Berger wuchs in Fribourg, dem Zürcher Oberland und Liechtenstein auf. Seit rund 30 Jahren arbeitet er für die Medien in der Region, aktuell als stellvertretender Chefredaktor Online/Zeitung. Daneben moderiert er mehrmals jährlich die TV-Sendung «Südostschweiz Standpunkte». Mehr Infos

Kommentieren
Wir bitten um euer Verständnis, dass der Zugang zu den Kommentaren unseren Abonnenten vorbehalten ist. Registriere dich und erhalte Zugriff auf mehr Artikel oder erhalte unlimitierter Zugang zu allen Inhalten, indem du dich für eines unserer digitalen Abos entscheidest.

Ich lese in Ihrem Artikel nichts über die Art der geplanten Bauten. Wer ist denn so "west-wild" auf den abgebildeten Acker (biologisch angebaut?) eingewoben in ein Spinnennetz von Verkehrs-Adern, die die Gefässe-Adern betreffen?
http://www.t-online.de/gesundheit/krankheiten-symptome/id_79756922/luft…
www.gr-wilder-westen.webnode.com
https://www.welt.de/wissenschaft/article1903619/Laute-Nachbarn-treiben-…
Wer den Luftk(h)urort unter Beweis stellen möchte, bitte. Keuch, röchel, würg, kommentiert Donald Duck.
https://www.beobachter.ch/umwelt/abgase-benziner-russen-schlimmer
http://www.infoticker.ch/news/artikel/stress-im-gehirn-und-dessen-folge…
Für Wohnungen und Gesundheitstourismus - wissen diese Leute zu wenig? Die physiologischen Auswirkungen tragen sie aber so oder so.
Nur schon die Detonationen Waffenplatz (beispielsweise vormittags 30.6.2017) könnten einen gehör- und stresshormonebedingt nach Dezibelmessgeräten googeln lassen. Dabei befand ich mich bloss im Kornquaderquartier/Waldrand.
Naherholungsgebiet Chur? Geworben wird zumindest damit:
http://www.chur.ch/de/ueberchur/willkommeninchur/welcome.php?action=sho…
https://www.cooperazione.ch/18030697

Könnte euch auch interessieren
Mehr zu Politik MEHR