Wie vergewaltigte Frauen im Kosovo zurück ins Leben finden
Viele der im Kosovo-Krieg vergewaltigen Frauen leiden bis heute an Spätfolgen. Aus Scham und Angst vor Ausgrenzung sprechen nur wenige über das Erlebte. Manche tun dies in begleiteten Selbsthilfegruppen der Frauenorganisation Medica Gjakova, die sich medizinisch, juristisch und politisch für die Frauen einsetzt. Und zurzeit auch für den Zugang zu einer Kriegsrente.
Viele der im Kosovo-Krieg vergewaltigen Frauen leiden bis heute an Spätfolgen. Aus Scham und Angst vor Ausgrenzung sprechen nur wenige über das Erlebte. Manche tun dies in begleiteten Selbsthilfegruppen der Frauenorganisation Medica Gjakova, die sich medizinisch, juristisch und politisch für die Frauen einsetzt. Und zurzeit auch für den Zugang zu einer Kriegsrente.
20.05.17 - 10:32 Uhr
Politik

Abo-Inhalt
Neugierig, wie es weitergeht?
Angebot wählen und weiterlesen.
Könnte euch auch interessieren