×

Glarner Geld hilft Frauen

Die Anne-Marie-Schindler-Stiftung engagiert sich unter anderem für soziale Frauenprojekte wie für das Hilfswerk Medica Mondiale.

20.05.17 - 10:40 Uhr
Politik
Einkommensmöglichkeiten sind rar: Frauen der Kooperative verkaufen Gemüse und Trachten.
Einkommensmöglichkeiten sind rar: Frauen der Kooperative verkaufen Gemüse und Trachten.
Claudia Kock Marti

Kulturschaffende kennen die Anne-Marie-Schindler-Stiftung mit Sitz in Glarus gut. Seit 1990 unterstützt sie Projekte in der Schweizer Kultur, laut Stiftungszweck «vorzugsweise mit Bezug zum Kanton Glarus».

Die Stiftung hat aber auch eine soziale Seite, bei der sie sich auf Projekte zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen konzentriert. Für die in der Westschweiz lebende Glarner Kulturpreisträgerin Anne- Marie Schindler, die beruflich als Ärztin und Psychotherapeutin tätig war, ist die Unterstützung von Frauen ebenso Herzenssache.

Besonderes Anliegen

Die von Monika Hauser gegründete Frauenrechtsorganisation Medica Mondiale zu unterstützen, ist ein besonderer Schwerpunkt der Stiftung. Seit 25 Jahren setzt sich die Ärztin Monika Hauser für Frauen und Mädchen in Kriegsgebieten ein. Zuerst in Bosnien, dann im Kosovo, in Afghanistan und dann in weiteren Ländern.

Seit fast 20 Jahren im Kosovo

«Wenn ein Krieg beendet wird, fängt Gerechtigkeit nicht automatisch an. Deshalb engagieren wir uns seit fast 20 Jahren im Kosovo. Erst mit einer mobilen gynäkologischen Ambulanz, um vergewaltigten Frauen Nothilfe zu leisten, später mit dem Aufbau der eigenständigen Frauenrechtsorganisation Medica Gjakova», steht auf der Facebookseite von Medica Mondiale.

Wie Frauen im Kosovo bis heute gegen Ausgrenzung und für eine Kriegsrente kämpfen, hat die «Südostschweiz» vor Ort beobachtet.

Den ganzen Artikel können Sie hier lesen:

 

 

Kommentieren
Wir bitten um euer Verständnis, dass der Zugang zu den Kommentaren unseren Abonnenten vorbehalten ist. Registriere dich und erhalte Zugriff auf mehr Artikel oder erhalte unlimitierter Zugang zu allen Inhalten, indem du dich für eines unserer digitalen Abos entscheidest.
Könnte euch auch interessieren
Mehr zu Politik MEHR