Zugverspätung kostet 197 Franken
Wegen einem Fahrzeugdefekt hat sich die Abfahrt eines Zuges von Chur nach Arosa am Freitagabend verzögert. Der Zugbegleiter schickte die Wartenden ins Restaurant «Tres Amigos» – und übernahm die Rechnung.

197 Franken hat jemand bezahlt, heisst es beim Churer Restaurant «Tres Amigos» auf Anfrage. Diese setzten sich aus Mineralwasser, Tee, Kaffee, Bier, Whiskey und Margaritas zusammen, so der Kellner weiter. Die Gäste seien alle ziemlich happy gewesen.
Gut 30 Personen seien am Freitagabend ins Lokal gekommen. Sie alle warteten auf den Zug, der sie von Chur nach Arosa bringen sollte, sich wegen eines Fahrzeugdefekts aber verspätete. Ein Mitarbeiter der Bahn informierte die wartenden Fahrgäste und lud sie ins Restaurant ein, wie FM1Today berichtete.
Schuld am Defekt war übrigens nicht der Brand des «Posthotels Holiday Villa» in Arosa. Der Zug hatte einen Fahrzeugdefekt, heisst es im Bericht. Nach 30 Minuten war der Zug aus Arosa eingetroffen und die Reisenden mussten austrinken und die Fahrt in die Berge antreten.
Laut dem Bahnunternehmen entscheiden in solchen Fällen die Mitarbeiter vor Ort, ob man den Fahrgästen etwas offeriert. Dass es am Freitag Margaritas waren, sei Zufall. Die Leute hätten bestellen können, was sie wollten. (phw)

Protest in Genf gegen Schliessung von Läden und Gastronomie
Mehrere Hundert Personen sind am Samstag in Genf auf die Strasse gegangen, um gegen die Schliessung von Läden und Restaurants als Massnahme gegen das Coronavirus zu protestieren.

Ein Auftakt in die Saison mit vielen Fragezeichen
Wintersportler mit schlechtem Gewissen. Hotdogs für knapp zehn Franken. Die Weihnachtsbilanz fällt durchzogen aus. Corona hat alle und alles im Griff.

Lastwagen-Stau in Kent löst sich langsam auf - mehr als 15 000 Tests
Nach Tausenden negativen Corona-Schnelltests in der Grenzregion Kent haben die meisten Lastwagen-Fahrer nach tagelangem Stillstand die Grenze nach Frankreich überqueren können.
Kommentieren