Mit Nummernschildern verdient der Kanton eine knappe Million
St. Gallen hat auch 2019 mit dem Verkauf von Autokennzeichen viel Geld eingenommen. Nur vier Kantone machten mehr Geld. Insbesondere Spezialwünsche kosten schnell einen fünfstelligen Betrag. Warum geben Autolenker für Blechschilder ein Vermögen aus?
St. Gallen hat auch 2019 mit dem Verkauf von Autokennzeichen viel Geld eingenommen. Nur vier Kantone machten mehr Geld. Insbesondere Spezialwünsche kosten schnell einen fünfstelligen Betrag. Warum geben Autolenker für Blechschilder ein Vermögen aus?
Weniger ist mehr: Je kleiner die Nummer auf dem Auto-Kontrollschild, desto mehr kann dafür ausgegeben werden. Schnapszahlen und Spezialwünsche wie Jahrgänge oder Postleitzahlen sind gefragt.
Der Kanton St. Gallen nahm 2019 mit dem Verkauf von Kontrollschildern 900 000 Franken ein. Eine Stange Geld – das war aber auch schon mehr: 2018 flossen noch über eine Million in den allgemeinen Staatshaushalt des Kantons. «Der Umsatz geht tendenziell zurück», sagt Hanspeter Sigg, Leiter des kantonalen Strassenverkehrsamts.