Die Strasse zur Mettmen-Luftseilbahn bleibt bis Ende Mai gesperrt
Wegen eines Erdrutsches bleibt die Zufahrtsstrasse zur Talstation der Luftseilbahn Kies-Mettmen in Schwanden gesperrt. Für Übernachtungsgäste gibt es eine Übergangslösung.
Wegen eines Erdrutsches bleibt die Zufahrtsstrasse zur Talstation der Luftseilbahn Kies-Mettmen in Schwanden gesperrt. Für Übernachtungsgäste gibt es eine Übergangslösung.

Am Karfreitag, 7. April 2023, ist ein Hang an der Niderentalstrasse in Schwanden wieder gerutscht. Die Bewohnenden von fünf Häusern wurden kurzzeitig evakuiert. Am Karsamstag durften sie zurück in ihr Zuhause, die Strasse ist seither gesperrt. Damit gibt es für Ausflügler keine Möglichkeit, mit dem Auto zur Luftseilbahn Kies-Mettmen zu kommen.
Provisorischer Transport mit dem Bus
Das belastet die Gastro- und Hotelbetriebe im Freiberg Kärpf. In einer gemeinsamen Mitteilung präsentieren die Verantwortlichen nun eine Übergangslösung, damit das «Naturfreundehaus Mettmen» und das «Berghotel Mettmen» für Übernachtungsgäste trotzdem erreichbar ist. Bis Ende Mai fahren täglich Kleinbusse des Autobetriebs Sernftal über eine Umleitung via Nidfurn zur Talstation, wo die Gäste mit der Seilbahn zur Mettmenalp transportiert werden. Die Gemeine Glarus Süd hat den Verantwortlichen eine Bewilligung gegeben, dass sie die sogenannte Militärstrasse für die Zufahrt nutzen dürfen.
Dieser Shuttle steht allerdings nur Gästen zur Verfügung, die auf der Mettmenalp übernachten oder sich als Gruppe bei einem Betrieb vorangemeldet haben. Sonstige Ausflügler können bis auf Weiteres weder zur Talstation noch mit der Luftseilbahn ins Gebiet fahren. «Wandernde Gäste aus dem Tal sind selbstverständlich in beiden Betrieben herzlich willkommen», wie es in der Mitteilung weiter heisst.
Lage wird laufend neu beurteilt
Die «Leglerhütte» des SAC und das Restaurant «Fryberg» bleiben im Mai noch geschlossen. Die Leistungsträger seien zuversichtlich, dass ab Juni die Gäste wieder individuell anreisen könnten. Bis wann die Niderentalstrasse gesperrt sei, kann der Gemeindepräsident von Glarus Süd, Hansruedi Forrer, noch nicht sagen. Die Lage werde laufend neu beurteilt. Er geht aber davon aus, dass die Strasse sicher bis Ende Mai gesperrt bleibe.
Sara Good verantwortet die Glarner Inhalte auf «suedostschweiz.ch». Zudem kreiert sie multimediale Inhalte und schreibt Artikel für die «Glarner Nachrichten». Sie hat den Diplomlehrgang am MAZ absolviert und Multimedia Production in Chur studiert. Mehr Infos