×

Der paradoxe Verkehr

Silvia Kesslerüber Umfahrungen, die ihren Dienst nicht mehr tun.

Silvia
Kessler
28.03.22 - 04:30 Uhr
Mobilität
Kommentar

Es ist ein Paradox. In allen Talschaften Graubündens wurden in den vergangenen Jahrzehnten für zig Millionen Franken Umfahrungen gebaut. Entweder um schneller von A nach B zu kommen, wie auf der Transitroute A13, oder um Dörfer vom Verkehr zu entlasten, wie mit der Nationalstrasse N28 zwischen Klosters und Landquart. Doch nun kehren die Autos in die Dörfer zurück, und das in wuchtigem Ausmass. Die Umfahrungsstrassen sind dem kontinuierlich steigenden Verkehrsaufkommen nicht mehr gewachsen, sodass sich die Blechlawinen immer öfter auch über das untergeordnete Strassennetz wälzen.

Abo-Inhalt

… das waren nur ca. 15% des Artikels. Jetzt weiterlesen?

Wir sind täglich mit viel Herzblut im Einsatz, um Euch aktuell über alles Wichtige in unserer Region zu informieren. Bitte habt deswegen Verständnis, dass die uneingeschränkte Nutzung unseren Abonnenten vorbehalten ist. Um jederzeit kompetent informiert zu sein, über alles, was in der Region passiert, einfach unser Digital-Abo lösen. Oder mit dem Tagespass die Abo-Artikel von heute testen – Ihr habt die Wahl!