100 000 Haushaltungen kriegen Post von der Polizei
Eineinhalb Millionen Franken. So viel Geld ergaunerten Telefonbetrüger 2022 und in diesem Jahr bereits mit Schockanrufen. Jetzt geht die Kantonspolizei ungewöhnliche Wege in der Bekämpfung.
Eineinhalb Millionen Franken. So viel Geld ergaunerten Telefonbetrüger 2022 und in diesem Jahr bereits mit Schockanrufen. Jetzt geht die Kantonspolizei ungewöhnliche Wege in der Bekämpfung.
Es sei eine Organisation, die fast mafiöse Strukturen aufweise, sagt der Mediensprecher der Kantonspolizei (Kapo) St. Gallen, Hanspeter Krüsi. Gemeint sind Telefonbetrüger, die immer erfolgreicher operieren – auch im Linthgebiet.
Die Betrüger versuchen mit sogenannten Schockanrufen und anderen Methoden, Menschen telefonisch um ihr Vermögen zu bringen. Dabei gibt sich die Täterschaft oft als Polizisten, Mitarbeitende von Staatsanwaltschaft, Strafverfolgungsbehörden oder der Kriminalpolizei aus, heisst es dazu in einer Medienmitteilung vom Donnerstag.