Stimmen zum CS-Debakel Das Vertrauen der Glarnerinnen und Glarner in die Credit Suisse ist gestörtDie Credit Suisse steckt in der Krise. Aussagen wie «Hoffentlich gibt es ein Strafverfahren für die Beteiligten» von Volksgarten-Besucherin Regina Hess spiegeln das aktuelle Bild des ehemaligen Bank-Giganten in der Bevölkerung wider.
ABO Meinung Die Idee von wegen «Schnee ade»Der Schnee wird bleiben, die Namen der Weltcup-Podestfahrer (vielleicht) nicht.
ABO Gastkommentar von Jessica Zimmermann Biodiverse NeujahrsvorsätzeJessica Zimmermann findet es wertvoll, dass die Gemeinde Glarus das Bewusstsein für Biodiversität fördern will. Denn in der Schweiz stehen ein Viertel der Blütenpflanzen auf der roten Liste.
ABO Expedition Europa Bei der Pyramide der EintrachtMartin Leidenfrost, österreichischer Autor, geboren 1972, streift für seine Kolumne «Expedition Europa» kreuz und quer durch den Kontinent – und manchmal auch etwas darüber hinaus.
KOMMENTARSchmachtende DemokratenReto Furter, Leiter Chefredaktion, über den Tod der Queen und den Rücktritt von Roger Federer.
ABO Anpfiff Sch..frage? Drecksfrage? Gute Frage?Leiter Sport Roman Michel über Fragen, Fragen und Antworten.
Umfrageergebnisse Unsere Leser sind klimabewusste Patrioten «suedostschweiz.ch» bittet die Leserschaft täglich um ihre Meinung. Ein Rückblick auf die Fragen der Woche.
«Edelweiss»: Der Rechtsstreit in fünf Akten Kommt Zeit, kommt Rat für beide SeitenBeinahe fünf Jahre dauerte der Widerstand gegen die geplante Asylunterkunft in Riedern. Der Rechtsstreit in fünf Akten.
Rückblick auf die Fragen der Woche Wer Casting-Shows nicht schaut, rettet die Welt...«suedostschweiz.ch» bittet die Leserschaft täglich um ihre Meinung. Ein Rückblick auf die Fragen der Woche.
Lebenszeichen LebensöffnungszeitenIn dieser Kolumne von Pesche Lebrument gehts um eine Beerdigung. Danach sind die Geschäfte zu, alles andere steht aber offen.
Schade! Die meisten werden den Claim vermissenDer bekannte Claim «Dr Bus vo Chur» wird bald passé sein - das halten unsere Leser davon.
Streit um Schneeräumung Von analogen und digitalen SchneemännernDer Schnee türmt sich in den Gassen, die Temperaturen fallen. Gleich tun es ihnen die besonders wintertauglichen Jammeris, deren Flachlatschen sie nicht sicher über vereiste Trottoirs tragen wollen.
Jetzt abstimmen Frage des Tages: Ferien mit Internet planen?Sommerferien sind lediglich eine Erinnerung. Bald kommen aber die Herbstferien. Internetseiten wie beispielsweise «Booking.com» wird vermehrt als Buchungsplattform gebraucht. Laut eine Umfrage von Allianz Global Assistance werden 67 Prozent aller Reisen online abgewickelt. umfrage
Jetzt abstimmen Frage des Tages: Alkoholverbot aufheben?Seit über 50 Jahren können keine alkoholische Getränke in Autobahnraststätten verkauft werden. Nun wollen sowohl der Ständerat als auch der Nationalrat das Verbot aufheben. Der Bundesrat muss eine Gesetztesvorlage ausarbeiten. umfrage
Umfrage Frage des Tages: Bundesräte vom Volk gewählt?Die Vereinigte Bundesversammlung wird in genau acht Tagen die Nachfolgerin oder den Nachfolger von Bundesrat Didier Burkhalter wählen. Auf der Liste stehen drei Namen, nämlich Isabelle Moret, Pierre Maudet und Ignazio Cassis. umfrage
Jetzt mitmachen Frage des Tages: Horoskop Ja oder Nein?«Sie werden in den nächsten Wochen ihre wahre Liebe finden, sagen die Sternen». Oder: «Die Position zwischen der Sonne und Saturn könnte wieder einmal Schwierigkeiten bringen». Solche Sätze liest man in Horoskope regelmässig. Aber wie zuverlässig sind die Vorhersage der Sternen? umfrage
Frage des Tages: Angst vor Terroranschlägen?Seit Anfang 2015 haben sich rund 20 Terrorattacke in Europa ereignet. Frankreich, Deutschland und England standen vor allem im Fokus der Terroristen. Nun kommt auch Spanien wieder ins Visier. Ein Lieferwagen raste am Donnerstagabend auf der Flanmeile La Ramblas mitten in Barcelona in Gruppen von Passanten. 13 Menschen wurden getötet, etwa 100 weitere wurden verletzt. umfrage
Jetzt abstimmen Frage des Tages: Härtere Strafen für Polizisten?Ende Juli wurde der Chef der Süregion Mesolcina von einem Radar geblitzt. Anschliessend musste er eine 800 Franken teure Busse bezahlen. Er sei zwischen Thusis und Tiefencastel 23 Kilometer pro Stunde zu schnell unterwegs gewesen, sagte der Polizist gegenüber der Nachrichtenagentur sda. Der Schnellfahrer kommentierte seinen Fall als Beispiel für den funktionierenden Rechtsstaat. umfrage
Jetzt mitmachen Frage des Tages: Bundesliga oder Schweizer Super League?Nach einer 13-wöchigen Sommerpause startet am Freitag die Bundesliga in die neue Saison. Im ersten Spiel empfängt der FC Bayern München Bayer Leverkusen. 16 weitere Mannschaften werden sich während dem ganzen Wochenende herausfordern. umfrage
Jetzt mitmachen Frage des Tages: Fürchten Sie sich jetzt vor einem Atomkrieg?International wächst die Sorge, dass der Atomstreit zwischen den USA und Nordkorea eskalieren könnte. Eine von US-Präsident Donald Trump angekündigte Untersuchung zu Pekings Handelspraktiken könnte aber die Kooperation mit China im Nordkorea-Konflikt erschweren. umfrage
Jetzt mitmachen Frage des Tages: Standen Sie diesen Sommer schon einmal auf einem Gipfel?Rucksack auf den Rücken und Bergschuhen an den Füssen: Wandern erlebt 2017 ein Comeback und wird bei Jung und Alt wieder zum neuen Trendsport. umfrage
Jetzt mitmachen Frage des Tages: Wird Nino Schurter 2018 Weltmeister auf der Lenzerheide?Mit seinem Weltcupsieg hat sich Nino Schurter zum Favoriten für den WM-Titel in einem Jahr an selber Stelle gemacht. Darum unsere Frage an Euch: Wird Nino Schurter 2018 Weltmeister auf der Lenzerheide?
Jetzt mitmachen Frage des Tages: Sommerjob schon gemacht?Ferienjobs sind für Jugendliche nach wie vor eine Möglichkeit, um erstmals in die Berufswelt einzutauchen. Die Bereiche sind sehr unterschiedlich: Service, Obstplantage, Bürojobs, auf der Alp. Auf Plattformen wie ferienjob.ch können vielfältige Angebote gefunden werden. Unsere Frage an Euch:
KOMMENTARDas Kreuz mit dem Hirsch Hirsche schädigen den Schutzwald, den der Kanton dringend braucht. Die Zukunft retten sollen die Bündner Jäger.
KOMMENTAR Causa Kunz Die neue Macht der KulturlobbyDie Causa Kunz erweist sich als Tiefpunkt in Martin Jägers Karriere.
Umfrage Frage des Tages: Ist es jetzt Zeit für einen Tessiner Bundesrat?Aussenminister Didier Burkhalter tritt per 31. Oktober 2017 nach acht Jahren von seinem Amt als Bundesrat zurück. Nun fordert das Tessin einen Sitz im Bundesrat. Seit 18 Jahren hat der italienischsprachige Kanton keinen Vertreter mehr im Bundesrat. umfrage
Eure Meinung ist gefragt Neue Ideen und Wünsche für den WWF GlarusVor Kurzem hat sich die Sektion WWF Glarus im Naturzentrum getroffen. Bei einer Zukunftswerkstatt wurden Wünsche und neue Ideen formuliert. Dabei ist auch Eure Meinung gefragt.
Umfrage Frage des Tages: Die USA verlassen den Pariser Klimavertrag: Fürchtet Ihr um die zukunft der Umwelt?Die USA haben das Pariser Abkommen zum globalen Klimaschutz verlassen. USA-Präsident Donald Trump habe diesen Entscheid getroffen aus Rücksicht auf die US-Wirtschaft. Mehrere Länder, darunter auch die Schweiz, bedauern den Entscheid von Trump. Die USA sind nach China der zweitgrössten Treibhausgas-Emittent.
Umfrage Frage des Tages: Sollen Kinder im Kindergarten obligatorisch geimpft werden?Die italienische Regierung hat ein Gesetz über Pflichtimpfungen für Kinder erlassen. Nicht geimpfte Kinder im Alter bis zu sechs Jahren werden somit künftig nicht in Krippen, Kindergärten oder Volks-schulen angenommen. Auch Deutschland diskutiert zurzeit über ähnliche Massnahmen.
Umfrage Frage des Tages: «Baywatch» kommt am Donnerstag auf die Leinwand. Ab ins Kino?Die bekannteste Rettungsschwimmer-Serie kommt nun als Film auf die Leinwand. Die US-Fernseheserie begann im Jahr 1989 und endete im Jahr 2001. Nun kommt sie am Donnerstag, 1. Juni, ins Kino. Auch wenn die Schauspieler nicht mehr die gleichen sind, sind einige Merkmale an der ursprünglichen Serie treu geblieben. Ein Beispiel sind die feuerrote-Uniformen der Rettungsschwimmer. umfrage
Umfrage Frage des Tages: Nach Gripen-Nein. Soll der Bund Kampfjets kaufen, ohne das Volk zu fragen?Nach dem Gripen-Debakel sollen neue Kampfjets über das Armeebudget beschafft werden. Konkret schlägt eine Expertengruppe vier Varianten vor: zur Diskussion steht die Beschaffung von 20 bis 70 Flugzeugen. Kostenpunkt: zwischen vier und 14 Milliarden Franken. Ein Referendum wäre dabei ausgeschlossen.
Kein Atomstrom mehr Mit der Kraft des WassersOb man den Strom aus Atom, Kohle oder erneuerbaren Energien wie der Wasserkraft beziehen möchte, steht jedem Schweizer frei zur Wahl. Nun wird dies jedoch bald im Nationalrat diskutiert. Wir haben für Euch einen Überblick.
Frühling Der Maikäfer spaltet die Facebook-CommunitySeit letzter Woche lassen sich vermehrt die Maikäfer wieder blicken. Die einen drehen bei ihrem Anblick durch, die anderen erfreuen sich daran.