Die Welt im Kleinen: Familienzentrum Planaterra ChurDie Churer Bevölkerung verdankt Heidi Theus-Saxer und Irina Domenig-Skaanes das Familienzentrum Planaterra.Audio30:40 Sendung vom 24.01.2023
Marietta Balzer-Caspar: «Das ist nicht vergleichbar mit der heutigen Jugend» Im Jahr 1933 ist Marietta Balzer-Caspar geboren. Die rüstige Haldensteinerin wird im Februar 90 und hat eine Autobiografie über ihr Leben geschrieben. Im Gespräch schaut sie zurück auf ihre Kindheit.Audio30:12 Sendung vom 17.01.2023
Alex Fiva: ein Weltmeister im unfreiwilligen VaterschaftsurlaubVor gut einem Monat hat sich der Skicross-Weltmeister Alex Fiva im Rennen das Kreuzband gerissen - Saison vorbei! Aber Fiva schaut bereits weiter und ist einen Monat danach mitten im Training.Audio19:34 Sendung vom 12.01.2023
Jan Lori: «Das ist meine Lebensaufgabe, und dazu gehören ups und downs.»Der Malanser Jan Lori ist vor 23 Jahren nach Afrika ausgewandert. Dort betreibt er zwei Kinderhäuser. Im «RSO im Gsrpöch» spricht er über seine Arbeit und die damit verbundenen Herausforderungen.Audio21:50 Sendung vom 04.01.2023
Nationalratspräsident Martin Candinas: «Gemeinsam – Ensemble – Insieme – Ensemen sind wir stark!»Für ein Jahr ist der Bündner Nationalrat Martin Candinas, 42 der höchste Schweizer.Audio31:12 Sendung vom 27.12.2022
Schwester Veronika: «Da fiel es mir wie Schuppen von den Augen»Sie führte ein ganz normales Leben, studierte Kunstgeschichte und träumte von einem Mann und Familie: Veronika Ebnöther. Und dann – wie ein Blitz aus heiterem Himmel – der Entschluss: Ich werde Nonne.Audio32:50 Sendung vom 20.12.2022
Bündner Kunstmuseum Chur: Mit Sternen aus Venedig zu ErfolgszahlenAktuell ist im Bündner Kunstmuseum die Jahresausstellung der Bündner Künstlerinnen und Künstler zu sehen.Audio24:33 Sendung vom 13.12.2022
Dario Cologna – Der erfolgreichste Schweizer LangläuferDario Cologna ist vierfacher Olympiasieger und hat den Gesamtweltcup sowie die Tour de Ski vier Mal gewonnen. Im «RSO im Gspröch» erzählt der 36-Jährige von seiner Zeit nach dem Spitzensport.Audio24:04 Sendung vom 07.12.2022
Sven Wassmer: «Was ich in diesem Jahr geschafft habe ist einfach nur crazy. »Er ist Spitzenkoch, Familienvater und neu auch Kochbuchautor. Sven Wassmer konnte sich im vergangenen Jahr gleich mehrere Träume erfüllen.Audio23:08 Sendung vom 03.12.2022
Schauspieler Bruno Cathomas: «Ich habe gelernt, die Angst zu lieben.»Volles Theater Chur, wenn der international bekannte Schauspieler - der Bündner Bruno Cathomas - auf der Bühne steht.Audio29:12 Sendung vom 22.11.2022
Der Iceman über sein Leben nach dem SpitzensportVor zehn Monaten hat Carlo Janka seinen Rücktritt vom Spitzensport bekannt gegeben. Wie es dem Skifahrer aus Obersaxen jetzt geht und verräter er in der Sendung «RSO im Gspröch».Audio10:26 Sendung vom 16.11.2022
Der beste Sushi-Koch der Schweiz kommt aus GraubündenVor wenigen Wochen hat Stefan Vetsch eine Online-Abstimmung zum besten Sushi-Koch der Schweiz gewonnen. Was ein gutes Sushi ausmacht und ob Sushi in Graubünden erfunden wurde - im RSO im Gspröch.Audio07:57 Sendung vom 09.11.2022
Christoph Reich - Der daheimbleibende dritte NationalmannschaftsgoalieIn Zürich läuft bald die Heim-Weltmeisterschaft der Schweizer Unihockey Nationalmannschaft. Als Dritter- respektive Pikett-Goali Ist der Churer Christoph Reich nicht mit dabei.Audio12:23:00 Sendung vom 31.10.2022
Nino (10): «Lesen ist etwas Tolles, ich würde es den Leuten empfehlen!»Wird heute noch gelesen? Wie wird in Graubünden das Lesen gefördert? Welche Bedeutung haben Bibliotheken für unsere Gesellschaft?Audio17:44 Sendung vom 25.10.2022
In dieser Werkstatt entsteht ein Stück Bündner KulturgutMarcel Bass stellt in seiner Werkstatt in Andeer Tibas her.Audio09:53 Sendung vom 19.10.2022
Tscharner: «Die Leute kamen, um zu schauen was für komische Tiere das sind»Die Alpakazucht der Familie TscharnerAudio10:53 Sendung vom 13.10.2022
Der fischende Frosch im Schatten der ChurfirstenEr arbeitet sechs Tage die Woche rund ums Jahr. Hanspeter Gubser, der letzte Berufsfischer auf dem Walensee. Einen kleinen Einblick in diese besondere Aufgabe hat er Armena Küchler gewährt.Audio17:25 Sendung vom 05.10.2022
Von improvisierten Sportnews und spontanen Wunschkonzerten: Ein Bündner Radio-Urgestein erzähltIn der aktuellen Ausgabe des RSO im Gspröch hat RSO-Moderator Christoph Benz dem Bündner Radio-Urgestein Marcel Melcher auf den Zahn gefühlt.Audio25:51 Sendung vom 28.09.2022
Chur: Klibühni, Das Theater. Die GeschichteAus der Not wurde im 1974 der Verein Klibühni gegründet.Audio21:35 Sendung vom 20.09.2022
Kevin Fetz - Der Snowboarder mit dem grossen ZielKevin Fetz ist Snowboarder in den Disziplinen «Boardercross» und «Banked-Slalom». Steilwandkurven, Sprünge, Bodenwellen und andere Hindernisse sind auf den Rennstrecken platziertAudio09:21 Sendung vom 08.09.2022
RSO im Gspröch mit Claudio PagelliDiese Woche im Interview ist Gitarrenbauer Claudio Pagelli.Audio19:22 Sendung vom 02.09.2022
«Es ist uns eine Ehre, das Hôtel ‹Bodenhaus› zu führen»Alles begann im 1722 - mit einem einfachen Handels- und Lagerhaus in Splügen. 1822 wurde daraus ein Hotel: Das Hôtel «Bodenhaus».Audio26:26 Sendung vom 23.08.2022
Meuli: «Für Aussenstehende klingt meine Arbeit ziemlich besonders»Das «RSO im Gspröch» mit Martin MeuliAudio09:34 Sendung vom 18.08.2022
Das blaue Wunder von ChurSie ist Kult. Die Badi Sand in Chur. Das schon seit 100 Jahren.Audio14:16 Sendung vom 09.08.2022
Chris Strauch: die Radiolegende aus der SüdostschweizÜber zwanzig Jahre war Chris Strauch die Radiostimme der Südostschweiz. Jetzt ist vorübergehend Mal Schluss.Audio13:02 Sendung vom 02.08.2022
«Meine Söhne hätten lieber, ich wäre Managerin von Gimma.»Jacqueline Giger Cahannes ist Präsidentin der Kammerphilharmonie Graubünden. Es ist ihr ein Anliegen, der breiten Bevölkerung den Zugang zur klassischen Musik zu ermöglichen.Audio21:00 Sendung vom 26.07.2022
«Es hat mich als Mensch ein bisschen durchgeschüttelt»Da staunte sie nicht schlecht, die Unterengadiner Musikerin Bianca Mayer alias Bibi Vaplan, als sie am Frühling von der Schweizer Botschaft nach Madagaskar zu einer Konzerttournee eingeladen wurde.Audio13.55 Sendung vom 20.07.2022
«Gestatten, ich bin ein Therapiehund»Einer der heimlichen Stars in der Kinderklinik in Chur ist der sechsjährige Vierbeiner Merlin mit seiner Halterin und Hundeführerin Cornelia Tischhauser.Audio15:21 Sendung vom 13.07.2022
Luana Bergamin: «Als Guide im sehbehinderten Skirennsport bist du das Auge für den Athleten»Sie ist Geschäftsinhaberin, neu gewählte Grossrätin und die einzige OK-Präsidentin eines Ski Weltcups. Die Lenzerheidnerin Luana Bergamin zu Gast im «RSO im Gspröch».Audio15:40 Sendung vom 06.07.2022
Flurina Marti: «Das kleine Mädchen hätte eine solche Karriere sofort genommen»Nach 20 Jahren ist Schluss: Die Unihockey-Spielerin Flurina Marti hat ihre Karrierre beendet. Im «RSO im Gspröch» lassen wir die Jahre nochmals Revue passieren.Audio20:33:00 Sendung vom 30.06.2022
Der bodenständige Offizier25 Jahre lang stand Robert Willi im Dienst der Kantonspolizei Graubünden. Nun geht der 62-Jährige in Pension.Audio20:53 Sendung vom 21.06.2022
Geheimnisse eines Musicaldarstellers Vom Bühnenaufbau über den Backstagebereich bis hin zu Perücken und der eigenen Kaffeemaschine in der Garderobe.Audio35:21 Sendung vom 13.06.2022
Der Kunstschnee-Guru verliert sein BabyLeo Jeker gilt als profilierter Kenner des Bündner Wintertourismus. Vor über 30 Jahren hat der Zizerser zu diesem Zweck auch eine Gemeinschaft gegründet. Vor wenigen Wochen wurde diese aber aufgelöst.Audio27:14 Sendung vom 08.06.2022
Vom Radio-Programmleiter zum Beizer Sechs Jahre lang leitete er die Fäden von Radio Südostschweiz als Programmleiter. Jetzt verabschiedet sich Jürgen Törkott vom Radiobusiness und nimmt eine neue Herausforderung in der Gastronomie an.Audio13:55 Sendung vom 01.06.2022
Für zwei Stunden im RollstuhlWie ist es, wenn man im Rollstuhl hockt? Zusammen mit Martina Tomaschett, welche seit 16 Jahren auf den Rollstuhl angwiesen ist, erkundet RSO-Moderatorin Katharina Balzer Chur.Audio36:23 Sendung vom 24.05.2022
Die erste zertifizierte Aufräumcoachin von GraubündenEine 33-jährige Bündnerin hat sich zur Aufräumcoachin ausbilden lassen und unterstützt Menschen auf ihrem Weg zu ihrem Wohlfühlzuhause.Audio08:02 Sendung vom 16.05.2022
Zwischen Chur und TansaniaIhre Ferien verbringt die Churerin Corina Cabalzar in Tansania. Nicht zum Spass oder zur Erholung, sondern um zu arbeiten und vor allem um zu helfen.Audio10:19 Sendung vom 11.05.2022
Erfolgreiche Saison: «Viel besser hätte ich es mir nicht vorstellen können»Der Lenzerheidner Skirennfahrer Stefan Rogentin blickt auf seine beste Weltcupsaison zurück. Die Belohnung dafür folgte mit dem Aufstieg in die Nationalmannschaft.Audio11:36 Sendung vom 06.05.2022
«Egal was du machst – mach es mit Liebe»Der Emser Fabrizio Daniele bricht aus einem durchstrukturierten Alltag aus und macht nur das, was ihn glücklich macht.Audio09:46 Sendung vom 28.04.2022
«Solange ich noch Atmen kann, möchte ich weitermachen»Der Churer Guido Gyssler leidet an der Lungenkrankheit COPD. Eine Beeinträchtigung spürt man bei ihm aber kaum. Im Gegenteil.Audio11:16 Sendung vom 22.04.2022
Der Kultur verschriebenAls 24-Jähriger zog Mathias Balzer mit einem fahrenden Theater durch Graubünden. Heute ist er Redaktionsleiter von Frida, dem neusten Kulturmagazin der Schweiz.Audio33:06 Sendung vom 13.04.2022
«Wir wurden immer extremer»Sein Herz schlägt für die Berge: Gubert «Gübi» Luck, Bergführer mit Leib und Seele.Audio19:40 Sendung vom 06.04.2022
Wenn sich die Lebensgeschichte der Mutter als Lüge entpupptEigentlich kennt man sie als renommierte Psychiaterin aus Landquart. Mittlerweile gehört Monika Hürlimann aber auch zu den Schweizer Bestseller-Autorinnen.Audio11:55 Sendung vom 30.03.2022
Magische MomenteDajana Dietrich aus Chur liebt das Tanzen. Nach einem Ferienjob als Animatorin in der Südtürkei findet sie: Chur braucht auch so etwas.Audio15:15 Sendung vom 23.03.2022
«Für diese Werte setzte ich mich ein – bis zum letzten Tropfen Blut»Der 83-jährige Zizerser Georg Held liebt seine Heimat; er schätzt die Werte der Schweiz. Und hätte dafür sein Leben riskiert: Als Mitglied der geheimen Widerstandsorganisation P-26.Audio28:49 Sendung vom 15.03.2022
Ohne Sauerstoff auf dem achthöchsten Berg der WeltEr hat lange auf sein Ziel hingearbeitet und letztes Jahr im September erreicht.Audio11:20 Sendung vom 13.03.2022
«Niemand wollte mich»In jungen Jahren hatte sie sich in den Kopf gesetzt, zuerst Lastwagen- und später dann Carchauffeuse zu werden: Die heute 72-jährige Dorli Menn aus Juf.Audio22:42 Sendung vom 01.03.2022
Wie die Beatles in den legendären Abbey Road StudiosSie hat vieles als Sängerin erreicht. Schon drei Alben hat sie als Solo-Künstlerin raugebracht. Nun ist der Bündnerin Nyna Dubois ein weiterer Coup gelungen.Audio10:19 Sendung vom 23.02.2022
Die Sprechstunde32 Jahre lang hat Franz-Martin Janggen zusammen mit seiner Frau Heidi Janggen-Artho in Chur eine Hausarztpraxis geführt. Katharina Balzer hat den Fast-Pensionär zur Sprechstunde eingeladen.Audio33:44 Sendung vom 15.02.2022
Beat Livers - eigenes Skimuseum mit 1500 Paaren als HobbySeit gut 50 Jahren sammelt Beat Livers aus Brigels Skimodelle aller Art. Zuerst noch im Keller - mittlerweile in einer Lagerhalle in Flims. Gut 1500 Paare sind in den letzten Jahren zusammengekommen.Audio09:18 Sendung vom 10.02.2022
Von der Wettermoderatorin zur Sex-PodcasterinSie ist selbständige Moderatorin, Autorin und vielen auch noch bekannt als ehemalige Wetterfee bei TV Südostschweiz. Seit Januar hat Miriam Janesch ihren eigenen Sex-Podcast.Audio08:38 Sendung vom 02.02.2022