Jud ist für die WM selektioniert, Weesen startet erfolgreich und die FCRJ-Frauen kassieren eine derbe Klatsche
Der Regionalfussball ist zurück und im Wintersport finden die letzten Rennen statt: So lief das Sport-Wochenende aus Sicht des Linthgebiets.
Der Regionalfussball ist zurück und im Wintersport finden die letzten Rennen statt: So lief das Sport-Wochenende aus Sicht des Linthgebiets.

Snowboardcross: Jud verpasst die Finalläufe, darf aber dennoch an die WM
Im zweitletzten Weltcuprennen des Winters kann sich der Uzner Snowboardcrosser Valerio Jud nicht für das Hauptrennen qualifizieren. Der 22-Jährige fährt im österreichischen Montafon in der Qualifikation auf Platz 41 und verpasst die Finalläufe der besten 32 Fahrer um knapp eine halbe Sekunde. Am Sonntag fährt er im Mixed-Teambewerb zusammen mit Noemie Wiedmer auf Platz 10. Trotz der durchzogenen Resultate kann sich Jud freuen: Am Sonntagabend wurde er als einer von zwei Schweizer Männern für die Heim-WM selektioniert. Am Donnerstag findet die Qualifikation statt, am Freitag das Einzelrennen und am Samstag der Teamevent.
Fussball: Leader Weesen startet standesgemäss, FCRJ-Frauen gehen unter
Der Regionalfussball kehrte am Wochenende aus der Winterpause zurück. Leader Weesen startet dabei in der 2. Liga erfolgreich in die Rückrunde. Die Gasterländer schlagen den FC Winkeln St. Gallen auswärts mit 3:1. Bereits in der ersten Halbzeit gehen die Weesner in Führung. Taulant Syla eröffnet das Skore für seine Farben in der 31. Minute. In der zweiten Halbzeit doppelt Syla mit seinem zehnten Saisontreffer nach, er trifft nach 59 Minuten. Amadou Diakhate markiert 13 Minuten später mit dem 3:0 die Vorentscheidung. Winkeln kann in der 81. Minute nur noch verkürzen. Weil Verfolger Besa zu Hause mit 1:4 verliert, vergrössern die Weesner den Vorsprung an der Tabellenspitze auf fünf Punkte.
Immer weniger Grund zur Freude haben die Frauen des FC Rapperswil-Jona. Die Rosenstädterinnen verlieren zum Abschluss der Regular Season der Womens Super League zu Hause gegen Kantonsrivale St. Gallen gleich mit 1:6. Die ehemalige FCRJ-Akteurin Sina Cavelti brachte St. Gallen mit einem Doppelpack (37./53.) mit 2:0 in Front. Bis zur 79. Minute legten die Gäste drei Tore nach, erst dann kam der FCRJ dank eines St. Galler Eigentors zum Ehrentreffer. Die St. Gallerinnen setzen dann mit dem 6:1 den Schlusspunkt.

Die FCRJ-Frauen kassieren damit die elfte Niederlage in Serie – eine Horrorbilanz, die ein Stück weit auch erklärbar ist. Denn die Rapperswil-Jonerinnen haben momentan viele Ausfälle, fast die halbe Stammelf fehlt verletzt. Am Samstag hatten sie nur gerade drei Ersatzspielerinnen auf der Bank. «Ich hoffe, dass die Abwesenden dann in den Abstiegsspielen wieder dabei sein werden», sagt Stürmerin Kristina Markovic. So oder so wird es für den FCRJ ein harter Kampf, in der Liga zu verbleiben.
Skispringen: Wasser verpasst die Qualifikation für den zweiten Durchgang
Der Benkner Skispringer Yanick Wasser schafft beim Springen im finnischen Lahti den Sprung in den zweiten Durchgang nicht. Nachdem er sich als 36. locker für den Wettkampf qualifiziert hat, muss er dort dann mit Platz 37 vorliebnehmen. Mit einer Weite von 113,5 Metern und 103,3 Punkten verpasst er die Top 30 – und somit den zweiten Durchgang – um 3,4 Punkte. Am kommenden Wochenende finden auf der Skiflug-Schanze von Planica die letzten Springen des Winters statt.
Lars Morger arbeitet seit 2022 als Redaktor Sport mit Schwerpunkt Eishockey und Schwingen für die Sportredaktion der «Südostschweiz»-Medienfamilie. Mehr Infos
Wir bitten um euer Verständnis, dass der Zugang zu den Kommentaren unseren Abonnenten vorbehalten ist. Registriere dich und erhalte Zugriff auf mehr Artikel oder erhalte unlimitierter Zugang zu allen Inhalten, indem du dich für eines unserer digitalen Abos entscheidest.
Bereits Abonnent? Dann schnell einloggen.