Schöne neue Schule
Am 08.05.2025 wurde in einem schön gefärbten Bericht erläutert, dass die integrierte Oberstufe Buchholz definitiv eingeführt wird. Offiziell scheint alles in bester Ordnung – aber viele Eltern sehen das weiterhin sehr kritisch. Hinter vorgehaltener Hand wird längst darüber gesprochen, dass genau deshalb viele ihr Kind um jeden Preis an die Kantonsschule bringen wollen.
Am 23.06.2025, wurde nun publik, dass 40% der Glarner Schulen als sogenannte Risikoschulen gelten. Nur rund drei Viertel der Schüler erreichen die Grundkompetenzen im Lesen und Schreiben. Alles in Butter? Offenbar nicht. Das tönt nach einer Bankroterklärung!
Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage: Warum sollen weiterhin Fächer wie Deutsch in gemischten Leistungsgruppen unterrichtet werden? Die Idee, dass schwächere Schülerinnen und Schüler davon profitieren könnten, wenn sie dann auch wollen, mag gut gemeint sein. Aber was ist mit den anderen? Wer sich ständig am unteren Niveau orientieren muss, wird auch dort bleiben.
Übertragen auf den Sport heisst das: Ein Team, das in der 1. Liga spielen könnte, wird gezwungen, in der 4. Liga mitzuspielen. Ein solcher Schritt bremst gezielte Förderung aus und schwächt das gesamte System. Eine Schule, die auf diese Weise nivelliert, läuft Gefahr, weder die Schwachen noch die Starken wirklich zu fördern. Das kann nicht unser Anspruch sein.
Wir bitten um euer Verständnis, dass der Zugang zu den Kommentaren unseren Abonnenten vorbehalten ist. Registriere dich und erhalte Zugriff auf mehr Artikel oder erhalte unlimitierter Zugang zu allen Inhalten, indem du dich für eines unserer digitalen Abos entscheidest.
Bereits Abonnent? Dann schnell einloggen.