×

2025 und immer noch am protestieren

Ja, ich leben in einem wohlhabenden, demokratischen Land. Und trotzdem stehe ich auch dieses Jahr am feministischen Streiktag wieder auf der Strasse. Warum? Weil Gleichstellung in der Schweiz immer noch nicht Realität ist. Nicht in der Berufswelt, nicht im Sport, Politik....

Frauen verdienen im Schnitt weniger als Männer, leisten den Grossteil der unbezahlten Care-Arbeit, sind in Führungspositionen untervertreten und stärker von Armut betroffen. Gewalt gegen Frauen ist nach wie vor alltäglich und wird oft verharmlost oder ignoriert.

Ich will nicht nicht länger warten. Nicht auf Reformen, die zu langsam kommen. Nicht auf Respekt, der uns längst zusteht. Nicht auf Anerkennung, die längst fällig wäre. Wir fordern faire Löhne, Schutz vor Gewalt, eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie. eine Gesellschaft, in der alle, unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder sexueller Orientierung, gleichgestellt und sicher leben können.

Feminismus ist kein Luxusproblem. Er ist notwendig für Gerechtigkeit, für Gleichberechtigung, für die Zukunft, für Frieden. Solange diese Gerechtigkeit fehlt, bleibe ich laut, sichtbar und unbequem.

*Heraus am 14. Juni Treffpunkt 11 Uhr auf dem Kornplatz Demostart 14 Uhr ab Bahnhofplatz in Chur zum nationalen Streiktag*

Rehana Syed
10.06.25 - 11:34 Uhr
Leserbrief
Ort:
Chur
Kommentieren
Wir bitten um euer Verständnis, dass der Zugang zu den Kommentaren unseren Abonnenten vorbehalten ist. Registriere dich und erhalte Zugriff auf mehr Artikel oder erhalte unlimitierter Zugang zu allen Inhalten, indem du dich für eines unserer digitalen Abos entscheidest.