×

Gottes Austauschprogramm

Gottes Austauschprogramm

Die Sünde ist die Ursache warum es in unserem Leben Kummer und Leid gibt. Das ist auch die einzige Erklärung, weshalb Jesus als Heiland und Erlöser kommen musste. Wir alle irrten umher wie Schafe und gehen unsere eigenen Wege. Jesus hat unsere Leiden getragen und unsere Schmerzen auf sich genommen. Um unserer Sünden willen war er verwundet, um unserer Ungerechtigkeiten willen zerschlagen. Die Strafe zu unserem Frieden lag auf ihm, durch seine Striemen ist uns Heilung geworden. Gott hat ihn treffen lassen alle unsere Ungerechtigkeit. Alle Sünden und Missetaten der gesamten Menschheit sind auf ihn gekommen. Es gefiel Gott ihn zu zerschlagen steht geschrieben. Das kann man nicht begreifen. Denn so hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe. So gross ist die Liebe Gottes uns gegenüber. Schon im Garten Gethsemane sah er die Leiden, die er alle auf sich nehmen musste. Aber er war willig aus Liebe, dass er sich hingab unsere Strafe auf sich zu nehmen. Gott hat den der von keiner Sünde wusste für uns zur Sünde gemacht. Jesus wurde gefangen genommen, verhört, verspottet, gegeisselt, gequält, angespuckt und trug sein Kreuz bis Golgatha, wo er gekreuzigt wurde. Er tat es an deiner und meiner Stelle. Gottes Austauschprogramm! Die Strafe der Sünde die uns treffen sollte hat ihn getroffen. Der Tod Jesu war sein Sieg über den Teufel. Der Preis für unsere Erlösung ist bezahlt. Die Kreuzigung am Karfreitag ist ein Gericht Gottes über uns Menschen und anderseits ein Tag der Erbarmung und Gnade Gottes. Wenn du das Angebot Gottes noch nicht für dich in Anspruch genommen hast, heute ist der Tag deiner Errettung. Der Tag, wo Gott dir ewiges Leben geben wird. Ein Geschenk Jesus Christus, darum öffne dein Herz und lass ihn in dein Leben kommen.

Peter Mosimann, Davos Wolfgang

Peter Mosimann
09.04.25 - 11:16 Uhr
Leserbrief
Ort:
Davos Wolfgang
Zum Artikel:
Gottes Austauschprogramm (Karfreitag)
Kommentieren
Wir bitten um euer Verständnis, dass der Zugang zu den Kommentaren unseren Abonnenten vorbehalten ist. Registriere dich und erhalte Zugriff auf mehr Artikel oder erhalte unlimitierter Zugang zu allen Inhalten, indem du dich für eines unserer digitalen Abos entscheidest.