Schliessung St. Catharina, die Hoffnung verblasst zuletzt
Lieber Kanton,
mit der geplanten – und immer noch hoffend, dass sich das Blatt noch wendet – Schliessung der Schule St. Catharina in Cazis geht ein Stück Familie und Heimat für viele Bewohner des Kantons verloren.
Für zahlreiche Migrantinnen und Migranten war die Schule ein erster Ort der Sicherheit und Normalität, geprägt von Struktur, Perspektive, Hoffnung, Integration und dem Ankommen in einer neuen Heimat. Hier wurden auch traumatische Erfahrungen ein Stück weit gemildert.
Die Schule legte für ihre Schülerinnen und Schüler die sprachliche Basis für den Einstieg in die Arbeitswelt. Viele ehemalige Kursteilnehmende arbeiten heute in verschiedensten Bereichen wie Gastronomie, Hotellerie, Industrie (auch bei Ems-Chemie), Milchverarbeitungsbetrieben, der Post, Betreuung, Handwerksberufen oder der Reinigung. Sie leisten täglich wichtige Beiträge zum Allgemeinwohl – oft in Berufen, die für Schweizerinnen und Schweizer wenig attraktiv sind.
Ich hoffe sehr, dass Sie, liebe Verantwortliche in den Churer Büros, bald eine ebenbürtige Anschlusslösung präsentieren können., auch für die mit viel Herzblut arbeitenden Lehrpersonen.
Wir bitten um euer Verständnis, dass der Zugang zu den Kommentaren unseren Abonnenten vorbehalten ist. Registriere dich und erhalte Zugriff auf mehr Artikel oder erhalte unlimitierter Zugang zu allen Inhalten, indem du dich für eines unserer digitalen Abos entscheidest.
Bereits Abonnent? Dann schnell einloggen.
Der Kanton würde sich…
Der Kanton würde sich wahrscheinlich für die Schule interessieren, wenn die eine AG mit Medtech-Marge wäre und alle Schüler alles aus der eigenen Tasche bezahlen müssten.