ÖV Anteil steigern im Gesamtverkehr
Wir haben eigentlich nichts gefordert, sondern verschiedene Mobilitätsmassnahmen vorgeschlagen, die den steigenden Autoverkehr in den Alpen eindämmen können. Der ÖV-Ausbau ist nur eine davon.
Gratis Skifahrkarten wollen wir eigentlich auch nicht, sondern vergünstigte Bedingungen bei der Anreise mit dem ÖV. Dazu Bike- und Carsharing, Ruftaxis für die letzte Meile, der Ausbau von regionaler Fuss- und Veloinfrastruktur und natürlich fast das Wichtigste: Partizipation. Veränderung braucht Mitwirkung. Es gibt Lösungen.
Der Bund hat dazu jüngst eine Studie veröffentlicht. Die Höchste Wirkung haben Massnahmen, die den Autoverkehr über eine Bepreisung lenken. Das würde ein angemessenes Mobility Pricing bedeuten. Eigentlich wissen das bereits alle. Wir haben deshalb die „Alpenmaut“ vorgeschlagen.
Wichtig sei auch ein gutes ÖV-Angebot und dessen Ausbau. Generell tiefere Preise führen zwar zu mehr ÖV-Passagieren, aber fördern das Umsteigen nur minimal. Jedoch haben gezielte Preissenkungen für gewisse Bevölkerungsgruppen einen positiven Einfluss auf den Modalsplit. Zum Beispiel Skitouristinnen, die bequem und vergünstigt anreisen können. Arosa macht das bereits vorbildlich.
Im Moment haben wir noch Schnee, fragt sich wie lange noch. Wir werden in Zukunft immer mehr Gäste haben, die im Sommer vor der Hitze in die Berge flüchten. Die Erderwärmung kurbeln wir mit CO2-Ausstossen stark an. Deshalb wäre es doch im Interesse aller eine zukunftsfähige und klimaschonende Mobilität zu wählen. Und auch eine, die lokal Menschen und andere Lebewesen vor Lärm und Abgasen schützt.
Global müssen wir uns weiterhin für einen gesamthaften Klimaschutz einsetzen. Auch wenn das derzeit nicht unsere 1. Priorität zu sein scheint. Wir dürfen jetzt nicht einknicken.
Yvonne Michel Conrad
Geschäftsleiterin VCS Graubünden
Wir bitten um euer Verständnis, dass der Zugang zu den Kommentaren unseren Abonnenten vorbehalten ist. Registriere dich und erhalte Zugriff auf mehr Artikel oder erhalte unlimitierter Zugang zu allen Inhalten, indem du dich für eines unserer digitalen Abos entscheidest.
Bereits Abonnent? Dann schnell einloggen.
Modalsplit? Ich denke, …
Modalsplit? Ich denke, "gewisse Bevölkerungsgruppen" wissen eher, was ein Bananasplit ist.
Bitte "Einfache Sprache".
Bitte wirksame Konzepte.
Es muss funktionell sein, idealerweise anreizend.
Diese Leistung müssen die Planer vollbringen, "ohne einzuknicken".
Brainstorming für jede Windstärke.
Es fragt sich auch, wen man fragt (zur Planung).