Kinder von Adam Quadroni
Der Preis des Baukartell-Skandals und das damit verknüpfte Leid der Kinder
Adam Quadroni, der den Mut hatte, ein millionenschweres Baukartell im Engadin aufzudecken, bezahlt dafür einen hohen Preis. Während die für das Baukartell Verantwortlichen ungestört weitermachen, wird Adam Quadroni mit allerlei juristischen Winkelzügen in den Ruin getrieben. Doch was mich vorallem erschüttert, ist nicht nur seine soziale und wirtschaftliche Zerstörung, sondern das menschliche Drama dahinter: Er wurde aufgrund undurchsichtigen Behauptungen von seinen eigenen Töchtern im Kleinkinderalter behördlich angeordnet und mit polizeilichen Massnahmen getrennt. Wer spricht dabei eigentlich über den Schmerz eines Vaters, der seine Kinder seit bald 8 Jahren kaum mehr sehen darf? Über die unzähligen Tage, an denen er alleine dasteht, während andere ihr Familienleben genießen? Über die Geburtstage, die er verpasst und die Momente, in denen er nicht bei ihnen sein darf, obwohl er nur das Richtige getan hat? Adam Quadroni ist nicht nur Opfer eines Systems, das Whistleblower zerstört. Auch seine Kinder tragen die Last dieser Ungerechtigkeit mit. Sie wachsen mit der Geschichte auf, dass ihr Vater unbequem war und dafür kaputtgemacht wurde. Mich macht das fassungslos. Und es macht mir Angst. Denn, wenn Wahrheitsfindung in der Schweiz solche Folgen hat, werden sich Viele fragen, ob Schweigen nicht einfacher ist. Für Adam Quadroni und seine Familie ist es längst zu spät für ein einfaches Happy End. Aber es ist noch nicht zu spät, endlich genau hinzuschauen und für Gerechtigkeit zu sorgen - auch für Adam Quadroni's Töchter!
Jana Morina, Brugg
Wir bitten um euer Verständnis, dass der Zugang zu den Kommentaren unseren Abonnenten vorbehalten ist. Registriere dich und erhalte Zugriff auf mehr Artikel oder erhalte unlimitierter Zugang zu allen Inhalten, indem du dich für eines unserer digitalen Abos entscheidest.
Bereits Abonnent? Dann schnell einloggen.
Ja, man muss wirklich Angst…
Ja, man muss wirklich Angst haben, nach allem, was in dieser Hinsicht geschehen ist. Anstatt dass die Politik sofort handelt und Rechtsbrüchige vor Gericht bringt, wird derjenige bestraft, der die Ungerechtigkeiten öffentlich gemacht hat. Ein weiteres Zeichen, wie moralisch tief Politiker(-innen) sinken können und sich dafür nicht einmal schämen.