Artikel "Knallerei bald vorbei"
Liebe Frau Gemeinderätin Geraldine Danuser
Lächerlich – Zwei Tage im Jahr Jubel, Trubel und Heiterkeit und das zum Jahresende und Nationalfeiertag. Ja, man kann sich über den verursachten Lärm aufregen. Ich selbst rege mich über die fast tägliche Lärmbelästigung durch das Militär auf. Wenn etwas Mensch, Tier und der Umwelt schadet, ist dies die unsinnige Ballerei durch das Militär. Was hat ein lärmbelästigendes und umweltschadendes Militär in einer Stadt wie Chur mit grossen Krankenhäusern, Altersheimen, Tierheimen, Bauernhöfen und hundesteuerbezahlenden Hundebesitzerinnen und Hundebesitzern zu tun? Gerne unterstütze ich ein Verbot durch Lärmbelästigung, sobald Gerechtigkeit auf beiden Seiten herrscht. Belästigung in jeder Art lehne ich als verantwortungsvoller alter Mensch mit Hund Emma ab.
Wir bitten um euer Verständnis, dass der Zugang zu den Kommentaren unseren Abonnenten vorbehalten ist. Registriere dich und erhalte Zugriff auf mehr Artikel oder erhalte unlimitierter Zugang zu allen Inhalten, indem du dich für eines unserer digitalen Abos entscheidest.
Bereits Abonnent? Dann schnell einloggen.
Frau Carla Hesse samt Emma,…
Frau Carla Hesse samt Emma, bin wie Sie für Stille (Naturzustand).
Bloss, seit jeher scheinen Lärmenthusiasten plus Ignoranten (Indifferente) die Mehrheit innezuhaben, da können wir naturgesetzlich noch zehnmal Recht haben in der, ächz, Demokratie, wo die "Quantität" bestimmt.
Jedoch, die Lösung, zumal in der angeblichen Minderheitenschutz-Schweiz, dürfte folgendermassen funktionieren: Damit sowohl die Mehrheit als auch die leidende Minderheit, also beide, "leben dürfen" gemäss individueller Bedürfnisse (so weit wage ich noch nicht mal zu gehen, die WHO-Definition von Gesundheit zu verlangen: "Gesundheit ist ein Zustand des vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlergehens und nicht nur das Fehlen von Krankheit oder Gebrechen"), wäre die Lösung, eine Anzahl kleinerer "Reservate" zu erschaffen mit entsprechend notwendigen gesundheitlichen "Umweltbedingungen" (Regeln), ein "Nationalpark für Menschen".
Die Mehrheit, die bisher den "Industrie-Lebensstil" bevorzugt (scheinbare Alternativlosigkeit des Systems), aktiv oder passiv, könnte sich anschliessend – vielleicht inspiriert die "Erweitung des Sortiments" dann doch etliche – immer noch überlegen, "wie weiter" mit ihrem einmaligen Leben.
Der Grund ist, vereinfacht formuliert, dass Menschen mit "innerer Hölle" (z.B. Dauerkopfschmerzen, ZNS/Trauma, MECFS/Long/Covid), nicht zusätzlich "äussere Hölle" (Lärm, z.B. Türenknallen in Detonationsstärke) erleiden müssen. Ihre Gesundheit soll sich nicht weiter verschlechtern dadurch,
und Aufpäppelung würde so verunmöglicht.
Mein Anliegen wäre eine kostengünstigere und sogar wirksamere Variante von: https://www.gesundes-wohnen-mcs.ch/ zu verwirklichen. Ruhe und Waldbaden-Luft (statt Tabak, Chemie etc.) als Lebenselixier.
https://www.swissinfo.ch/ger/in-der-schweiz-sind-2%2C3-millionen-mensch…
https://www.youtube.com/watch?v=brTtfpzt-UY
Slogan: Wohnst du noch oder lebst du schon (Gesundheitswohnen)?
London: Graffiti auf einem riesigen, reinen Pferdeherde-Plakat von Marlboro: «Zuerst denken, Leute! Die meisten Pferde rauchen nicht.»