Aufgescheuchte Rehe
Die Stadt Winterthur hat diese Woche mit 120 (!) Angestellten Rehe, die angeblich auf einem Friedhof stören, vertrieben. Es sei nicht zu akzeptieren, dass sie den Grabschmuck wegfressen. Der Wunsch von Angehörigen soll zwar respektiert werden, doch man kann sich fragen, ob es wirklich so schlimm ist, wenn ein paar Pflanzen auf einem Grab fehlen. Tiere haben immer weniger Lebensraum. Man kann nur hoffen, dass solche Aktionen überdacht werden und die Rehe zukünftig nicht mehr aufgescheucht werden, denn bestimmt freuen sich die meisten Leute an den wunderbaren Tieren. Und über ein paar weggefressene Blumen sollte man doch schmunzeln können.
Wir bitten um euer Verständnis, dass der Zugang zu den Kommentaren unseren Abonnenten vorbehalten ist. Registriere dich und erhalte Zugriff auf mehr Artikel oder erhalte unlimitierter Zugang zu allen Inhalten, indem du dich für eines unserer digitalen Abos entscheidest.
Bereits Abonnent? Dann schnell einloggen.
Wenn das stimmt, dann hat…
Wenn das stimmt, dann hat die Stadt Winterthur zu viele Angestellte, wenn diese nichts Gescheiteres zu tun haben, als Rehe zu schikanieren. Erst gestern sah ich im Fernsehen eine Dokumentation über Feldhamster, welche auf dem Wiener Zentralfriedhof leben und dort die schmackhaften Blumen auf den Gräbern verzehren. Ich finde sowas sehr amüsant!
Feldhamster gehören auch zu…
Feldhamster gehören auch zu den gefährdeten Tierarten.