×

Technische Innovationen sprudeln, biologische sind zu entfesseln

Innovation ist des Menschen grösste Stärke. Sie entfaltet sich dort am besten, wo man die Grösse und Vernunft hat, Althergebrachtes - genauso wie Experimentelles - das sich nicht wirklich bewährt hat, fallen zu lassen. Im Bereich der medizinischen Forschung scheint es genau hier zu hapern. Wie sonst lässt sich erklären, dass derart stark an die barbarischen Mittelaltermethoden wie Tierversuche und an die frankensteinartigen, grausamen Zumutungen wie Xenotransplantationen geklammert wird. Zahlreiche klinische Studien und Metastudien beweisen, dass die Tierversuche nicht halten, was sie versprechen. Die humanbasierten, tierversuchsfreien Modelle und Verfahren sind längst denkbar und machbar. Organchips, Simulationen, 3D Drucker, 4D Drucker und vielleicht auch die Hologrammdrucker erweisen sich als wichtige Hilfe bei der Schaffung von intelligenten Kombinationen. Der grosse Durchbruch kommt allerdings erst, wenn man sich auf die neuen Möglichkeiten voll und ganz konzentriert - ohne jeden Ballast.

Irene Varga
18.02.25 - 10:30 Uhr
Leserbrief
Ort:
Berg SG
Zum Artikel:
Hologramm-Drucker zaubert Miniaturen in Sekunden S. 24 Letzte, 18.2.2025, Südostschweiz
Kommentieren
Wir bitten um euer Verständnis, dass der Zugang zu den Kommentaren unseren Abonnenten vorbehalten ist. Registriere dich und erhalte Zugriff auf mehr Artikel oder erhalte unlimitierter Zugang zu allen Inhalten, indem du dich für eines unserer digitalen Abos entscheidest.