×

Berichterstattung Bombendrohung

Diese Bombendrohung so gross auszubreiten, wie in der Wochenendausgabe vom 08.02.2025 geschehen, halte ich für eine schlechte Idee. Das kann Andere dazu animieren, es dem Täter gleich zu tun. Besser wäre es, wie bei Suiziden üblich, auf mediale Berichterstattung möglichst zu verzichten. Eine kleine Meldung in einer Spalte auf einer hinteren Seite hätte genügt.

Stephan Baumann
08.02.25 - 07:40 Uhr
Leserbrief
Ort:
Landquart
Zum Artikel:
Nach dem Bombenalarm: Was bleibt, was kommt
Kommentieren
Wir bitten um euer Verständnis, dass der Zugang zu den Kommentaren unseren Abonnenten vorbehalten ist. Registriere dich und erhalte Zugriff auf mehr Artikel oder erhalte unlimitierter Zugang zu allen Inhalten, indem du dich für eines unserer digitalen Abos entscheidest.

Stephan Baumann, ich bin gegenteiliger Auffassung. Ich finde es falsch, wenn Obrigkeit handlungsfähigen Erwachsenen diktiert, als seien wir Kinder bzw. Bevormundete, und sie quasi die Eltern. Ob Suizide, Verbrechen oder andere Widrigkeiten.

Medien brauchen Sensationen. Deshalb wird aus einer Mücke ein Elefant gemacht. Wer wirklich einen Bombenanschlag plant, macht dies nicht schon vorher publik. Er handelt! Deshalb könnte man solche Drohungen eigentlich ignorieren, ansonsten gibt es immer wieder Nachahmer, die uns verängstigen wollen.