Drehtabak wird teurer
Tabaksteuer: Ungerecht, unlogisch!
Ab Mittwoch (Neujahr) wird Tabak für Zigaretten zum Selberdrehen, Zigarren und Zigarillos teurer. Grund ist eine Steuererhöhung, die einen Preisaufschlag von rund 40 Rappen pro Verkaufspackung bedeutet. Herkömmliche Zigaretten bleiben hingegen preislich unverändert. Der Bundesrat rechnet mit Mehreinnahmen von rund 45 Millionen Franken.
Auf den ersten Blick mag das sinnvoll erscheinen – doch bei genauer Betrachtung zeigt sich eine gravierende Ungerechtigkeit. Die Erhöhung trifft jene Konsumenten, die sich bewusst dafür entscheiden, Zigaretten selbst zu drehen. Dieses Verfahren erfordert Zeit und Mühe, führt aber oft dazu, dass weniger geraucht wird – ein Verhalten, das eigentlich gesundheitspolitisch zu begrüssen wäre. Gleichzeitig bleiben industrielle Fertigzigaretten, die höchst gesundheitsschädlich sind und ein starkes Suchtpotenzial besitzen, unangetastet. Das ist nicht nur unlogisch, sondern auch unfair.
Was sagt diese Entscheidung über die Prioritäten des Bundesrats aus? Ist weniger bewusster Konsum und die indirekte Unterstützung von Tabakriesen etwa gewünscht? Der Steuerschock trifft vor allem jene, die sparen müssen – darunter oft junge Menschen und Raucher mit geringerem Einkommen. Herkömmliche Zigaretten, durchsetzt mit chemischen Zusatzstoffen, bleiben hingegen verschont. Das wirkt wie ein Schlag ins Gesicht jener, die ihren Konsum sparsamer und bewusster gestalten.
Hier zeigt sich auch ein gesellschaftliches Problem: Die Ungerechtigkeit dieser Steuererhöhung wird weitgehend ignoriert. Warum wird das, was weniger konsumiert wird, teurer, während hochprofitables Massenrauchen unberührt bleibt? Es drängt sich der Verdacht auf, dass wirtschaftliche Interessen über gesundheitspolitische Ziele gestellt werden.
Diese Ungleichheit betrifft nicht nur Raucher. Der Aufschrei bleibt bislang aus – doch er ist dringend nötig. Diese Steuererhöhung ist kein Gesundheitsschutz, sondern ein Paradebeispiel für kurzsichtige Politik.
Mit nachdenklichen Grüssen
Marco Mazzucchi
Wir bitten um euer Verständnis, dass der Zugang zu den Kommentaren unseren Abonnenten vorbehalten ist. Registriere dich und erhalte Zugriff auf mehr Artikel oder erhalte unlimitierter Zugang zu allen Inhalten, indem du dich für eines unserer digitalen Abos entscheidest.
Bereits Abonnent? Dann schnell einloggen.