Schon wieder eine Revision des Schulgesetzes! Warum will da jemand noch Lehrer werden?
Wie sagte es doch George Bernard Shaw in seinem Theaterstück «Man and Superman?» “Those who can, do; those who can't, teach.” Die logische – und ich finde – treffende Konsequenz davon wäre “Those who can`t teach, teach teachers to teach“. Das wären dann wohl die Bildungspolitiker, deren einzige Kompetenz bez. Bildung oft nur darin besteht, dass sie selbst mal in die Schule gegangen sind.
Ich fand schon diese ewige Diskussion, ob eine oder zwei Fremdsprachen in der Primarschule, bizarr. Ich habe ein Vierteljahrhundert in internationalen Forschungsinstituten in Afrika gearbeitet. Die meisten Kinder meiner Kollegen wuchsen mehrsprachig auf. So richtig gut beherrschten sie aber keine Sprache. Aber mit dem zunehmenden Einsatz von zum Beispiel ChatGPT wird das bald eh nicht mehr relevant sein. Da die Struktur und Effizienz des Gehirns stark davon abzuhängen scheinen, wie und wie stark die verschiedenen Teile benutzt werden, frage ich mich, ob der zunehmende Einsatz von KI nicht zu einer Verblödung der Menschelt führen wird. Irgendwann wird es wohl eine Revision der im Lehrplan 21 geforderten sprachlichen Kompetenzen brauchen.
Im Zeitalter der «Fake News» und «Alternativen Fakten», was meiner Meinung nach die grösste Gefahr für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft und die Demokratie darstellt, wäre es wichtig, den Schülern beizubringen, wie man die Richtigkeit oder den Wahrheitsgehalt einer Information überprüft. Ich frag mich, ob dies eine der unzähligen Kompetenzen im Lehrplan 21 ist. Gefunden habe ich sie nicht. Ich habe das Dokument mal oberflächlich durchgeschaut und frage mich, warum da jemand noch Lehrer werden will. Ich empfehle dazu das Buch «Geisterstunde» von Konrad Paul Liessmann.
Wir bitten um euer Verständnis, dass der Zugang zu den Kommentaren unseren Abonnenten vorbehalten ist. Registriere dich und erhalte Zugriff auf mehr Artikel oder erhalte unlimitierter Zugang zu allen Inhalten, indem du dich für eines unserer digitalen Abos entscheidest.
Bereits Abonnent? Dann schnell einloggen.
Zeitgenössische…
Zeitgenössische Geistesentwicklung:
https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/pisa-studie-lesen-rechnen-erwac…
https://www.20min.ch/story/oesterreich-uhrzeit-jugendliche-schule-bildu…