Querdenker in Bern?
Einem Schreiben des Bundesamtes für Gesundheit BAG vom 04.07.2023, das (laut BAG) nicht öffentlich zugänglich ist, entnehmen wir folgende zwei Aussagen:
«Es wird aufgrund der Impfhistorie und Exposition gegenüber dem Virus in den letzten drei Jahren davon ausgegangen, dass Personen unter 65 Jahren ohne Risikofaktoren durch die bestehende Immunität vor schweren Verläufen einschliesslich Hospitalisation gut geschützt sind. Die Impfung hat deshalb kaum einen Einfluss auf die Krankheitslast in dieser Bevölkerungsgruppe.»
«Die Impfung schützt jedoch nur wenig und kurzzeitig vor einer Infektion und vor milden symptomatischen Covid-19 Erkrankungen. Sie kann zudem kaum vor einer Übertragung des Virus schützen.»
Ein Schelm, wer Böses dabei denkt.
Albertini vergisst etwas aus…
Albertini vergisst etwas aus dem Schreiben zu zitieren: "Alle Impfungen erhöhen aber weiterhin den Schutz vor schweren Verläufen, was das das Hauptziel der Covid-19-Impfstrategie ist...."
BAG / Bundesamt für…
BAG / Bundesamt für Grausamkeit! Was für Clowns!
Sehr geehrter Herr von…
Sehr geehrter Herr von Albertini.
Das Schreiben des BAG soll nicht öffentlich zugänglich sein, schreiben Sie.
Haben Sie deshalb den Text von https://zuerioberland24.ch/articles/203895-dr-gut-das-stille-ende-der-i… übernommen?
Der Autor Dr. Philipp Gut, SVP-Nationalratskandidat und Weltwoche-Autor, ist als verurteilter Propagandist bekannt (siehe https://medienwoche.ch/tag/philipp-gut/). Eine sehr vertrauenswürdige Quelle, finden Sie nicht, Herr Albertini?
Sehr geehrter Herr von…
Sehr geehrter Herr von Albertini
Besten Dank für Ihre Anfrage. Der Screenshot zeigt die erste Seite eines Schreibens des BAG, das nicht öffentlich zugänglich ist.
Die zitierte Aussage zum geringen Einfluss der Covid-19-Impfung auf die Übertragung der aktuell zirkulierenden Varianten ist keine neue Aussage. Sie finden weitere Informationen dazu in der FAQ-Antwort zu «Beeinflusst die Covid- 19-Impfung die Übertragung des Coronavirus?» online Häufig gestellte Fragen (FAQ) (admin.ch):
[...] Bei der seit Ende 2021 dominanten Omikron-Variante bzw. ihren Untervarianten gehen EKIF und BAG davon aus, dass durch eine Impfung kein relevanter Schutz gegen Virusübertragung besteht. Alle Impfungen erhöhen aber weiterhin den Schutz vor schweren Verläufen, was das das Hauptziel der Covid-19-Impfstrategie ist. [...]
Auf die wissenschaftlichen Grundlagen der aktuell geltenden Impfempfehlung verweisen wir in den hier öffentlich zugänglichen Dokumenten.
Die Impfempfehlung von BAG und EKIF für Herbst und Winter 2023/24 wird in wenigen Wochen veröffentlicht.
Freundliche Grüsse
Renate Sinzig-Anken
Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Gesundheit BAG
Abteilung Medien und Kommunikation
Schwarzenburgstrasse 157, 3003 Bern renate.sinzig-anken@bag.admin.ch www.bag.admin.ch