×

Fakten statt Meinungen

Zum russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine existiert eine Unmenge an historischen, politischen und militärischen Fakten. Diese zur Kenntnis zu nehmen, statt irgendwelche Meinungen breit zu schlagen, wie es in den Leserbriefspalten, auch in der Südostschweiz immer wieder geschieht, wäre für die Meinungsbildung konstruktiver. Lesen oder hören Sie zum Thema beispielsweise den amerikanischen Historiker Timothy Snyder oder den deutschen Militärexperten Gustav Gressel. Ich könnte Ihnen noch duzende weitere Expertinnen und Experten nennen. Die Schlussfolgerung ist bei allen anerkannten Fachleuten immer dieselbe: Verhandlungen mit einem Regime zu fordern, das ständig mordet, lügt, internationale Vereinbarungen bricht und brutal auf die Zivilbevölkerung losgeht, ist nichts als blödes Geschwafel.

Ruedi Haltiner
27.08.23 - 10:06 Uhr
Leserbrief
Ort:
Chur
Kommentieren
Kommentar senden

Und meine Schlussfrage ist immer wieder dieselbe, von Corona, Klima, Gender, Politik, Energie, Gesundheit, Umweltschutz, Transhumanismus bis Krieg:
WER entscheidet, wer oder was ANERKANNTE Fachleute/Experten sind???

Es gibt auf allen Seiten Experten wie Sand am Meer und auch diese geben am Ende als Fazit ihrer eigenen Forschungen und Untersuchungen NUR ihre Analyse und Interpretionen wieder und das ist de facto eben auch einfach nur EINE MEINUNG!

Anerkannte Fachleute weisen sich durch Ihre Expertise und wissenschaftliche Arbeitsweise aus; d.h. sie argumentieren aufgrund wissenschaftlich eruierter Fakten und nicht aufgrund von irgendwelchen Annahmen. Wissenschaftlich bedeutet sowohl die Anwendung anerkannter Methoden als auch die Überprüfbarkeit der damit gewonnen Erkenntnisse durch die wissenschaftliche Community. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler schwafeln nicht, sondern argumentieren und machen die Herkunft ihres Wissens transparent. Auch sie sind angreifbar, aber nur unter Anwendung ebenso nachvollziehbarer Argumentationen.

EXPERTE (aus Wikipedia)

Ein Experte (auch Fach- oder Sachkundiger oder Spezialist) ist eine Person, die über überdurchschnittlich umfangreiches Wissen auf einem Fachgebiet oder mehreren bestimmten Sacherschliessungen oder über spezielle Fähigkeiten verfügt. Neben dem theoretischen Wissen kann dessen kompetente Anwendung, also praktisches Handlungswissen, für einen Experten kennzeichnend sein. Experten sind auf der Grundlage fachlichen Wissens und Könnens imstande, „Aufgaben und Probleme zielorientiert, sachgerecht, methodengeleitet und selbständig zu lösen und das Ergebnis zu beurteilen“. Schlüsselbegriffe der Fachkompetenz sind danach Zielorientierung, Sachgerechtheit (Gegenstandsbezogenheit), Methodenkompetenz, Selbständigkeit und die Fähigkeit zu situationsgerechter Anwendung und Ergebnisbeurteilung.

Glauben ist nicht Wissen! Wenn also Skeptiker, Verschwörer, Desinformateure usw. glauben, dass etwas nicht stimmt, ist das noch lange kein Wissen.

Mehr Kommentare anzeigen