Buskers Chur Diese Strassenkünstler erwarten euch am Buskers in ChurVon Freitag bis Sonntag findet in der Churer Altstadt zum achten Mal das Strassenkunstfestival Buskers statt. Viel Musik, Artistik, Tanz und Comedy warten auf die Besucherinnen und Besucher. video
Bern Swissmint mit Münze zum 175-Jahre-Jubiläum der BundesverfassungDie Eidgenössische Münzstätte Swissmint produziert zum 175-jährigen Bestehen der Bundesverfassung ein Sondermünzen in Gold und Silber. Verkauft werden sie an den Jubiläumsfeierlichkeiten vom 1. und 2. Juli auf der Bundesmeile in Bern.
Unterkünfte Schlafen in einem Tiny House auf dem BauernhofBauernhöfe in Graubünden können ein weiteres Standbein mit Tiny Houses aufbauen. Derzeit werden sieben bis zehn neue Standorte gesucht.
Schöftland AG 2022 kam es zu 151 Kollisionen zwischen Zügen und NutztierenIm Jahr 2022 haben sich 151 Kollisionen zwischen Zügen und Nutztieren ereignet. Gegenüber dem Vorjahr entsprach dies einem Rückgang um einen Drittel.
SPONSORED Promoted Content Nah studieren. Weit kommen. Uni Liechtenstein.Matura und dann? Nach dem Bachelorabschluss noch ein Masterstudium beginnen?
SPONSORED Promoted Content Durchstarten mit Ihren Stärken – Ihr Sprungbrett in die FinanzweltIm Berufsalltag seine eigenen Stärken einzubringen, macht Freude und ist erfüllend. Als Vorsorge- und Finanzberater/-in bei Swiss Life ist genau das möglich.
Jetzt abstimmen! Leserbild des Jahres 2023: Monat MaiAuch dieses Jahr rückt «suedostschweiz.ch» unsere Leserreporterinnen und -reporter in den Fokus. Mit dieser Aktion bedanken wir uns für die zahlreichen Leserbilder und küren das beste Bild des Jahres. bilder
Für eine zukunftsweisende Gesundheitsversorgung Gründung der Gesundheitsnetz Surselva AGDas Gesundheitswesen in der Schweiz befindet sich im Wandel. Die Region Surselva bleibt von diesen Herausforderungen nicht verschont und ergreift nun Massnahmen, um ihr Gesundheitswesen zu stärken.
Bern Berner und Tessiner fiebern dem Fussball-Cupfinal entgegenRund 30'000 Berner und Tessiner Fussballfans haben am Sonntag in Bern dem Cupfinal entgegengefiebert. Die Fans der Berner Young Boys nahmen die Innenstadt schon am Vormittag in Beschlag. bilder
Top 7 Bilder der Woche Bündner Sportlerin des Jahres, ein halbes Jahrhundert und Quatsch mit SosseJede Woche präsentieren wir euch an dieser Stelle sieben eindrückliche Bilder unserer Fotografinnen und Fotografen aus der vergangenen Woche.
QUIZSeid ihr bereit für die Wandersaison?Graubünden bietet eine grosse Vielfalt für Wanderbegeisterte. Gut, dass die Saison wieder startet. Aber seid ihr auch bereit dafür? Mit diesem Quiz wird euer Wissen in die Mangel genommen.
Begegnung Im Volksgarten kommt Sommer-Stimmung aufMit den wärmer werdenden Temperaturen zieht es wieder die Leute in den Volksgarten. Fotograf Sasi Subramaniam hat in dieser Woche den idyllischen «Stadtpark» von Glarus mit seiner Kamera besucht. bilder
Umfragen der Woche Ihr tragt keine nachhaltige Mode und bleibt bei schönem Wetter auch mal ZuhauseJede Woche wieder: Wir fragen, ihr antwortet. Diese Woche ging es um das Verbot von Kurzstreckenflügen und wir wollten wissen, ob ihr befürchtet, dass euer Mietzins bald steigt. Das kam dabei raus.
ABO Für Kinder Ferien(s)pass soll für unvergessliche Sommerferien sorgenDamit den Schulkindern in den Ferien nicht langweilig wird, bieten viele Gemeinden im Kanton den Ferien(s)pass an. Das Kursangebot und wie gut es genutzt wird, variiert dabei stark. bilder umfrage
ABO Erziehung «Geschwister sind wie Gummibärchen» – Weshalb Kinder den Streit suchenUnzertrennlich sein und sich zerhacken wie Streithähne: Geschwister können beides. Eltern bringt das manchmal an den Rand der Verzweiflung. Doch Kinder brauchen die Auseinandersetzung.
Minibibliotheken Die Lesebanksaison ist eröffnet Zum 12. Mal beginnt die Lesebanksaison in Chur. Parkbänke in der Stadt Chur werden mit einer Auswahl von Büchern ausgestattet.
Bern Ungewöhnlicher langer Stau von zehn Kilometern vor Gotthard-TunnelErneut hat sich der Verkehr vor dem Gotthard-Nordportal am Samstagmorgen auf einer Länge von zehn Kilometern gestaut. Über die Gründe für dieses grosse Verkehrsaufkommen auf der Nord-Süd-Achse herrscht Unklarheit. Am Nachmittag löste sich der Stau auf.
Rückblick So hat sich die Traditionsmesse Higa im Laufe der Jahre gewandeltAb heute Mittwoch bis Sonntag findet die im Jahr 1957 gegründete Frühlingsmesse Higa wieder statt. Dieses Jahr jedoch unter dem neuen Namen Grimavera. In der Bildergalerie haben wir für euch Fotos der Messe aus den letzen Jahren zusammengestellt. bilder
ABO Umstrittene Winternutzung Der Gemeinde Davos droht eine Party-KlageIn Davos hat die Nutzung des Seehofseeli als Après-Ski-Areal viel Ärger ausgelöst. Anlieger fordern ein Verbot, ein Gerichtsstreit könnte folgen.
ABO Porträt Carlos Coelho Literarischer Pirat oder zwischen Reinigungsmittel und PoesieCarlos Coelho putzt nachts das Bogn Engiadina. Tagsüber verfasst er Gedichte – mit grossem Erfolg. video bilder
New York New Yorks «Bügeleisen-Gebäude» für 190 Millionen Dollar versteigertDas berühmte «Bügeleisen-Gebäude» in New York ist für 190 Millionen Dollar versteigert worden. Das Startgebot hatte bei 40 Millionen Dollar gelegen.
Eure Fotos sind gesucht! So schön ist der Frühling im GlarnerlandDie Temperaturen steigen, die Pflanzen erblühen und Tiere erwachen aus dem Winterschlaf. Deshalb suchen wir eure schönsten Frühlingsbilder aus dem Glarnerland. Die Ersten sind bereits eingetroffen.
KOMMENTAR Keine Schoggi, Banken und Freiheit Verliert die Schweiz ihren Reiz?Schoggi, Stutz und Neutralität – das ist «Schwiiz». Oder? Eine Pandemie, ein Toblerone-Drama und einen Bankeneklat später stellt sich die Frage: Ist die Schweiz überhaupt noch schweizerisch?
ABO Trennung wegen White Turf-Bilder Wegen dieses Fotos: Keine White-Turf-Bilder mehr von Swiss-ImageWegen unterschiedlicher Auffassungen zur Bildkommunikation beendet Swiss-Image nach 22 Jahren die Zusammenarbeit mit dem Rennverein St. Moritz.
ABO Wenn Wutbürger drohen Für Glarner Beamte und Politiker gehören Drohungen zum JobImmer wieder lassen sich unzufriedene Bürgerinnen und Bürger an Glarner Beamtinnen und Beamten sowie Politikerinnen und Politikern aus. Für die Opfer ein Tabuthema.
Neue Erkenntnisse Der Wind ist Herr über die WechtenÜber die Entstehung von Wechten ist vieles noch unbekannt. Jetzt beschäftigt sich das Institut für Schnee- und Lawinenforschung damit – in einem kleinen Windkanal. bilder
Gastronomie Andreas Caminada eröffnet in Andermatt weiteres «Igniv»-RestaurantGourmetlokal wird Teil eines Luxus-Appartementhauses im neuen Teil des Urner Feriendorfes. bilder
ABO Neue Bromeis-Initiative Wasserschloss Graubünden soll Verantwortung übernehmenPersönlichkeiten aus Wissenschaft, Tourismus, Politik und Gesellschaft um Ernst Bromeis haben den Verein Graubünden Wasser gegründet. «H₂OGR» will zur dynamischen Dialogplattform werden.
ABO Terminfahrplan steht Neubauprojekt für demolierten Schierser Bahnhof Der Bahnhof Schiers wurde durch Brandstiftung stark beschädigt. Nächstes Jahr könnte mit den Arbeiten für den künftigen Bahnhof gestartet werden. bilder
Skifahren wie anno dazumal Mit farbigem Einteiler und Spaghetti-Ski ab auf die PisteAm Samstag wird es am Flumserberg wieder bunt und grell, denn: Jung und Alt trifft sich in 70er- und 80er-Jahre-Outfits zum Retro-Skitag.
Positive Bilanz RhB kommt gut bei Fahrgästen anPassagiere sind zufrieden mit der Rhätischen Bahn. Vor allem die Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft des Bahnpersonals wird geschätzt, wie eine Umfrage des Bahnunternehmens zeigt.
Food Save Graubünden setzt sich gegen die Verschwendung von Lebensmitteln einDer Verein United Against Waste bietet mit dem Projekt «Food Save Graubünden» diverse Ansätze und Methoden zur Reduktion von Lebensmittelabfällen. Der Kanton beteiligt sich finanziell am Projekt.
Wabern BE Ab Sonntagmorgen gilt wieder die SommerzeitAm Sonntag beginnt die Sommerzeit: Um 2.00 Uhr werden in der Schweiz und in den meisten europäischen Ländern die Uhren um eine Stunde auf 3.00 Uhr vorgestellt. Enden wird die Sommerzeit am 29. Oktober.
ABO Neues Buch über Baumarten im Engadin Die Welt der Engadiner Bäume neu entdeckenPünktlich zum Internationalen Tag des Waldes erscheint das Buch «In den Himmel wachsen». Claudia Wartmann stellt die 13 Baumarten des Engadins und der Val Müstair in all ihren Facetten vor.
#SOwas! Bauernregeln: Warum gibt es sie?Wissen ist Macht – und manchmal einfach auch unglaublich unterhaltsam. In unserer Serie «SOwas!» liefern wir euch regelmässig (un)nütze Erklärungen und Kuriositäten zum Staunen und Schmunzeln.
ABO 104. Geburtstag Die älteste lebende Glarnerin feiert GeburtstagZum Geburtstag gibt es für Maria Basso Rotwein und Salami. Die Bewohnerin des Altersheims Bühli feierte gestern ihren 104. Geburtstag.
Leserbild-Aufruf Wir suchen eure schönsten Frühlingsbilder aus dem GlarnerlandDer Frühling hat am Montag auch kalendarisch begonnen: die Temperaturen steigen, die Pflanzen erblühen und Tiere erwachen aus dem Winterschlaf. Nun fehlen nur noch eure schönsten Frühlingsbilder!
QUIZWie gut ist euer Wissen über den Wald?Es ist internationaler Tag des Waldes. Eure Kenntnisse über den Wald und im Besonderen über den bündner Wald könnt ihr in diesem Quiz beweisen.
SPONSORED Promoted Content Das Frühlingssortiment bei der LANDIDas neue Frühlingssortiment steht in unseren LANDI Läden in Chur, Landquart, Thusis und Schluein bereit.
ABO Sexual Harassment Awareness Day 2023 «Für Missbrauch und sexualisierte Gewalt gibt es keine harmonischen Worte»Die Theologische Hochschule Chur beteiligt sich an der Präventionskampagne zu sexueller Belästigung. Die Professoren Birgit Jeggle-Merz und Hanspeter Schmitt sagen im Interview, warum das wichtig ist
ABO Glarner Sportler und Sportlerinnen des Jahres Ehre, wem Ehre gebührtAn der Sport-Gala in der Lintharena in Näfels sind die Glarner Sportlerinnen und Sportler für ihre Leistungen im Jahr 2022 ausgezeichnet worden. Der Abend war geprägt von einer prächtigen Stimmung, launigen Rednern und interessanten Gesprächen.
#SOfunktionierts So boxt ihr euch durch Small-Talk-Gespräche durchEs gibt Tage, da läuft nichts wie geplant. Damit ihr euch in allen misslichen Lagen zu helfen wisst, gibt es die #SOfunktionierts-Artikel. Heute: So übersteht ihr den unangenehmen Small Talk.
SPONSORED Promoted Content Wenn die Venen verstopft sindThrombose oder Lungenembolie können gefährlich sein. Umso wichtiger ist eine rasche Diagnose.
ABO Frühlingserwachen Der Frühling hält Einzug im GlarnerlandDie Tage werden länger und die Temperaturen steigen wieder. Pflanzen erblühen neu, und Tiere erwachen aus ihrem Winterschlaf. Vier Expertinnen geben Tipps für perfekte Frühlingstage in der Natur.
ABO Corin Curschellas «Jeden Morgen einfach das Fenster öffnen»Die Sängerin, Schauspielerin und Musikerin Corin Curschellas hat eine Menge Leben angehäuft – nun lässt sie es Revue passieren.
Absurditäten im Quiz Wie sattelfest seid ihr bei kuriosen Gesetzen?Nicht alles macht Sinn. Auch die Gesetze bilden hier keine Ausnahme. Wie viel wisst ihr über absurde Gesetze aus aller Welt?
Top 7 Bilder der Woche Gute Zahlen, Stolz auf Ehrung und eingesperrte NaturJede Woche präsentieren wir euch an dieser Stelle sieben eindrückliche Bilder unserer Fotografinnen und Fotografen aus der vergangenen Woche.
Umfragen der Woche Hoffnung für den HCD, aber kein Interesse am ZirkusWir fragen, Ihr antwortet. Diese Woche ging es um den Hockey Club Davos, um scharfes Essen, und wir wollten wissen, ob ihr ein Morgenmuffel seid. umfrage
Bern Glückspilz räumt im Schweizer Lotto sieben Millionen Franken abZwei Spielerinnen oder Spieler haben im Schweizer Lotto am Samstag Millionen-Beträge abgeräumt. Ein Gewinner tippte die sechs Lottozahlen sowie die Zusatzzahl richtig und holte gut sieben Millionen Franken. Ein zweiter Glückspilz erspielte eine Million Franken.
ABO Lockdown «Es war keine einfache Zeit, aber ich habe viel daraus gelernt»Drei Jahre ist es her, seit die Schweiz für mehrere Wochen coronabedingt im Lockdown war. Für viele eine einschneidende Zeit. Zwei Jugendliche erzählen, wie es Ihnen in diesem Zeitraum erging.
ABO «Esskulturerbe, Wertschöpfungsketten und Landschaften» Der Korb der Alpen: «Körblein füll dich»Ganz unter dem Motto «Erbe der Gemeinschaften» stellte die Arbeitsgemeinschaft Arge Alp zum 50-jährigen Jubiläum jeweils einen Geschenkkorb für die sieben Präsidenten der Alpenregionen mit Alpinen Delikatessen zusammen.
ABO Drei Jahre nach dem Lockdown «Graubünden ging teilweise immer ein bisschen seinen eigenen Weg»«Mister Corona» Daniel Koch erinnert sich an die bewegten Tage rund um den Lockdown vor drei Jahren. Und er stellt Graubünden im Interview ein gutes Zeugnis für die Pandemiebewältigung aus.
Throwback Luca ist seit 30 Jahren ein DauerbrennerWir alle haben einen. Oder gar mehrere. Heute geht es um Vornamen. Welche einst richtig angesagt waren und welche heute wieder richtig in Mode sind.
ABO Davoser ist als Werber des Jahres 2023 nominiert «Graubünden ist viel mehr als Steinböcke»Andy Lusti könnte bald zum Werber des Jahres 2023 gekürt werden. Der Davoser hat seine Kreativität auch für «Gian und Giachen» eingesetzt. video
ABO Zwei Alpinistinnen aus Mollis berichten Zwei Molliserinnen geben einen spannenden Einblick in ihre Bergtouren vor 120 JahrenDie Schwestern Gustel und Nelli Pfeiffer aus Mollis berichten von ihren «Bergtouren von 1902 bis 1907». Ihr wiederentdecktes Tourenbüchlein liegt nun als gedrucktes Bijou vor.
ABO Party für Singles Gondel um Gondel dem Liebesglück entgegenZum zweiten Mal schickt die Datingplattform Noii Junggesellinnen und Junggesellen in einem Bündner Skigebiet in die Höhe – zunächst bis zur Bergstation, vielleicht sogar weiter bis zur Wolke sieben. bilder
Paris Moulin Rouge stoppt nach Protesten von Tierschützern Python-NummerNach heftigen Protesten von Tierschützern nimmt das Moulin Rouge in Paris eine Show-Nummer mit Python-Schlangen aus dem Programm. Dies teilte das bekannte Varieté-Theater am Freitag in der französischen Hauptstadt mit.
ABO Tag der offenen Tür beim Churer Samariterverein Die Bevölkerung sensibilisieren und damit Leben rettenDer Samariterverein Chur feiert am Samstag Tag der offenen Tür. Mit dem Anlass möchte der Verein Interessierten seine Tätigkeit näherbringen und sie dazu motivieren, selber Erste Hilfe zu leisten.
Platz für Flemxpress Am Flimser Berg geht eine Seilbahn-Ära zu EndeFür die beiden Sesselbahnen Flims-Foppa und Foppa-Naraus tickt die Uhr. Am letzten Märzsonntag kommt es zur «Last Ride» auf den 1945 und 1947 erstellten Anlagen. Anschliessend beginnt der Rückbau.
ABO Meilenstein erreicht Auf dem Taminser Dorfplatz fahren bald die Baumaschinen aufKann die Mitte des Oberdorfs von Tamins neu gestaltet werden? Die Chancen stehen gut. Die Investorin Cresta Immobilien AG und anschliessend die Gemeinde starten ihre Bautätigkeit auf dem Areal.
Fachkräftemangel Noch immer fehlen in vielen Bündner Klassenzimmern die LehrpersonenDer Lehrkräftemangel ist in Graubünden nach wie vor akut. Die Teilrevision des Schulgesetzes könnte die einzige Möglichkeit sein, dem Problem entgegenzuwirken.
Bildvergleich Als vor drei Jahren die Zeit plötzlich stillstandVor drei Jahren trat der erste Lockdown in Kraft. Auf einen Schlag sah die Welt komplett anders aus. Hier ein paar Beispiele, wie Graubünden während der Pandemie aussah, und wie es danach weiterging. bilder
Junge Glarner Roboterbauer Zehn unverzichtbare Dinge im Robotik-AlltagEin Robotik-Team der Kantonsschule Glarus nimmt in diesem Jahr zum siebten Mal am internationalen Wettkampf teil. Hier präsentiert das Team zehn Dinge, welche mittlerweile nicht mehr wegzudenken sind.
ABO Umfrage Drei Jahre Corona – das Leben jetztVor drei Jahren begann eine neue Normalität: Die Bündner Regierung schickte den Kanton in den Lockdown. Was bleibt aus dieser Zeit? Wir haben nachgefragt.
Bern Lotto-Glückspilz in der Schweiz gewinnt eine Million FrankenSwiss Lotto hat am Mittwoch eine Lotto-Millionärin oder einen -Millionär hervorgebracht. Angekreuzt werden mussten die Zahlen 3, 9, 15, 25, 28 und 33. Die Glückszahl war die 6, die Replay die 12 und die Jokerzahl die 245673.