Buskers Chur Diese Strassenkünstler erwarten euch am Buskers in ChurVon Freitag bis Sonntag findet in der Churer Altstadt zum achten Mal das Strassenkunstfestival Buskers statt. Viel Musik, Artistik, Tanz und Comedy warten auf die Besucherinnen und Besucher. video
Chur West Ein zweites Churer Zentrum entsteht An der Infoveranstaltung zum Masterplan Chur West hat der Stadtrat verraten, wie er sich den neuen Stadtteil vorstellt. grafik
Bern Swissmint mit Münze zum 175-Jahre-Jubiläum der BundesverfassungDie Eidgenössische Münzstätte Swissmint produziert zum 175-jährigen Bestehen der Bundesverfassung ein Sondermünzen in Gold und Silber. Verkauft werden sie an den Jubiläumsfeierlichkeiten vom 1. und 2. Juli auf der Bundesmeile in Bern.
Unterkünfte Schlafen in einem Tiny House auf dem BauernhofBauernhöfe in Graubünden können ein weiteres Standbein mit Tiny Houses aufbauen. Derzeit werden sieben bis zehn neue Standorte gesucht.
Schöftland AG 2022 kam es zu 151 Kollisionen zwischen Zügen und NutztierenIm Jahr 2022 haben sich 151 Kollisionen zwischen Zügen und Nutztieren ereignet. Gegenüber dem Vorjahr entsprach dies einem Rückgang um einen Drittel.
SPONSORED Promoted Content Durchstarten mit Ihren Stärken – Ihr Sprungbrett in die FinanzweltIm Berufsalltag seine eigenen Stärken einzubringen, macht Freude und ist erfüllend. Als Vorsorge- und Finanzberater/-in bei Swiss Life ist genau das möglich.
Jetzt abstimmen! Leserbild des Jahres 2023: Monat MaiAuch dieses Jahr rückt «suedostschweiz.ch» unsere Leserreporterinnen und -reporter in den Fokus. Mit dieser Aktion bedanken wir uns für die zahlreichen Leserbilder und küren das beste Bild des Jahres. bilder
SPONSORED Promoted Content Nah studieren. Weit kommen. Uni Liechtenstein.Matura und dann? Nach dem Bachelorabschluss noch ein Masterstudium beginnen?
Für eine zukunftsweisende Gesundheitsversorgung Gründung der Gesundheitsnetz Surselva AGDas Gesundheitswesen in der Schweiz befindet sich im Wandel. Die Region Surselva bleibt von diesen Herausforderungen nicht verschont und ergreift nun Massnahmen, um ihr Gesundheitswesen zu stärken.
Bern Berner und Tessiner fiebern dem Fussball-Cupfinal entgegenRund 30'000 Berner und Tessiner Fussballfans haben am Sonntag in Bern dem Cupfinal entgegengefiebert. Die Fans der Berner Young Boys nahmen die Innenstadt schon am Vormittag in Beschlag. bilder
Top 7 Bilder der Woche Bündner Sportlerin des Jahres, ein halbes Jahrhundert und Quatsch mit SosseJede Woche präsentieren wir euch an dieser Stelle sieben eindrückliche Bilder unserer Fotografinnen und Fotografen aus der vergangenen Woche.
QUIZSeid ihr bereit für die Wandersaison?Graubünden bietet eine grosse Vielfalt für Wanderbegeisterte. Gut, dass die Saison wieder startet. Aber seid ihr auch bereit dafür? Mit diesem Quiz wird euer Wissen in die Mangel genommen.
Begegnung Im Volksgarten kommt Sommer-Stimmung aufMit den wärmer werdenden Temperaturen zieht es wieder die Leute in den Volksgarten. Fotograf Sasi Subramaniam hat in dieser Woche den idyllischen «Stadtpark» von Glarus mit seiner Kamera besucht. bilder
Umfragen der Woche Ihr tragt keine nachhaltige Mode und bleibt bei schönem Wetter auch mal ZuhauseJede Woche wieder: Wir fragen, ihr antwortet. Diese Woche ging es um das Verbot von Kurzstreckenflügen und wir wollten wissen, ob ihr befürchtet, dass euer Mietzins bald steigt. Das kam dabei raus.
ABO Für Kinder Ferien(s)pass soll für unvergessliche Sommerferien sorgenDamit den Schulkindern in den Ferien nicht langweilig wird, bieten viele Gemeinden im Kanton den Ferien(s)pass an. Das Kursangebot und wie gut es genutzt wird, variiert dabei stark. bilder umfrage
ABO Erziehung «Geschwister sind wie Gummibärchen» – Weshalb Kinder den Streit suchenUnzertrennlich sein und sich zerhacken wie Streithähne: Geschwister können beides. Eltern bringt das manchmal an den Rand der Verzweiflung. Doch Kinder brauchen die Auseinandersetzung.
Minibibliotheken Die Lesebanksaison ist eröffnet Zum 12. Mal beginnt die Lesebanksaison in Chur. Parkbänke in der Stadt Chur werden mit einer Auswahl von Büchern ausgestattet.
ABO Ostern Das «Maron» lässt zum Jubiläum eine alte Tradition wieder aufleben 90 Jahre ist es her, seit das Café «Maron» seine Türen das erste Mal geöffnet hat. Um dies zu feiern, hat sich die Familie Maron-Allamand etwas Besonderes überlegt. video bilder
Umfragen der Woche Ostern mit der Familie, aber ohne versteckte EierDiese Woche ging es in unseren Umfragen um die Osterfeiertage, welche die Mehrheit mit der Familie verbringen. Eier verstecken machen weniger, als die Steuererklärung fristgerecht einzureichen.
QUIZ Sonntagsquiz Wie gut kennt ihr die Hotellerie der Südostschweiz?Die Südostschweiz ist als Tourismusort wohl weltweit bekannt. Doch wie viel wisst ihr über die Hotels der Region, die es dank dem Tourismus gibt? Wir testen euch.
Top 7 Bilder der Woche Doppelbürger, 100 Tage im Amt und ein Osterhase Jede Woche präsentieren wir euch an dieser Stelle sieben eindrückliche Bilder unserer Fotografinnen und Fotografen aus der vergangenen Woche.
QUIZ direkt vom Osterhasen So schlagen sich die Churer Passanten in unserem OsterquizEs ist wieder Osterzeit: Unser Osterhase Jessica ist mit acht kniffligen Fragen durch die Churer Innenstadt gehoppelt. Wie sich Chur geschlagen hat, seht ihr im Video. video
Neues Sharing-System Stadt Chur schafft Sportangebot auf der QuaderwieseZehn Sport- und Freizeitgeräte stehen ab sofort auf der Churer Quaderwiese zur kostenlosen Nutzung bereit. Der Zugang erfolgt über eine App.
ABO So, genug herumgesessen! Unsere Ostertipps für Familien, Junggebliebene und alle anderenNoch bleiben einige Tage, bis am Dienstag die neue Arbeitswoche beginnt. Das bietet Gelegenheit, endlich einmal all das zu unternehmen, wofür sonst oft keine Zeit bleibt.
Göschenen UR Aktivisten kleben sich im Osterstau fest - Polizei trägt sie wegSechs Klimaaktivisten haben sich am Freitagmorgen mitten im Osterstau vor dem Gotthardtunnel in Göschenen UR festgeklebt. Nach einer knappen halben Stunde hatte die Polizei die Demonstrierenden losgelöst und weggetragen.
Vor dem Gotthard und auf der A13 Der Osterstau lässt nicht nachDer Osterreiseverkehr hat am Freitag für einen langen Stau am Gotthard-Nordportal gesorgt. Auch auf der A13 zwischen Chur und Rothenbrunnen staut sich der Verkehr.
Sprachbarriere überwinden Der Krieg in der Ukraine sorgt für Druck an Glarner SchulenDie Kinder, die vor dem Krieg in der Ukraine geflüchtet sind, sollen an den Glarner Schulen in den Unterricht eingebunden werden. Der Schlüssel dazu ist das Erlernen der deutschen Sprache.
ABO Tipps und Tricks Wach und guter Dinge: So gelingt der Start in den TagWorkout, Meditation, Mails abarbeiten – alles vor 5 Uhr: Solche Morgenroutinen erfolgreicher Manager findet man häufig im Netz. Aber was hilft wirklich, um gut gestimmt in den Arbeitstag zu starten?
Bern Neun Kilometer Stau vor dem Gotthard am DonnerstagDer Osterreiseverkehr hat am Donnerstag für einen langen Stau am Gotthard-Nordportal gesorgt. Am Nachmittag erreichte die Autokolonne eine Länge von neun Kilometern. Autofahrende mussten mit einer Wartezeit von bis zu eineinhalb Stunden rechnen, wie der TCS mitteilte.
Unfall in Igis Kind bei Kollision mit Auto leicht verletztIn Igis ist es am Donnerstag zu einem Verkehrsunfall gekommen. Ein Kind sprang auf die Strasse und wurde von einem Auto erfasst.
Leserbild des Jahres 2023 Das schönste Leserbild des Monats MärzLetzte Woche habt ihr fleissig für das Leserbild des Monats März abgestimmt. Das Resultat ist eindeutig: Das Eisvogel-Männchen das Rennen gemacht. bilder
Villigen AG Jupiter-Mission: Messbox aus der Schweiz ist an BoardDie Sonde «Juice» wird bald für die Mission der Europäischen Weltraumorganisation Esa zur Erkundung des Planeten Jupiter starten. An Bord wird auch eine kleine, am Schweizer Paul Scherrer Institut (PSI) entwickelte Messbox sein.
QUIZHäuser, Türme, Treppen – Wie viel wisst ihr über Bündner Architektur?Architektur: Sie ist überall und trotzdem wird ihr oft nicht sehr viel Aufmerksamkeit geschenkt. Graubünden hat jedoch einige Perlen zu bieten. Was wisst ihr über die Bündner Architekturlandschaft? bilder
«Fausta piuniera» Gedenksommer für die Tourismusvorreiterin wird RealitätDas zweisprachige Projekt «Fausta piuniera» zu Ehren der Brigelser Tourismusbegründerin Fausta Capaul startet in die Umsetzungsphase.
ABO Programm für die Osterfeiertage Ein Wochenende für Schnee- und SchoggihasenOb auf dem Sessellift oder auf der Kirchenbank, ob beim Biken, bei der Ostereiersuche oder beim Après-Ski: In Graubünden gibt es viele Möglichkeiten, die Ostertage zu gestalten. Eine Auswahl.
Amphibienwanderung Mit diesen Tipps helft ihr Amphibien zu ÜberlebenZwischen Februar und April sind Amphibien unterwegs, um sich fortzupflanzen. Dafür nehmen sie gefährliche Routen auf sich. Kleine Anpassungen im Garten oder beim Fahren können ihr Überleben sichern.
ABO Bischof Joseph Maria zum Film «Unser Vater» «Die Erwartungen waren von beiden Seiten sicher nicht einfach» Ein katholischer Priester missbraucht Frauen und zeugt sechs Nachkommen. Bischof Joseph Maria äussert sich zur unglaublichen Geschichte der jetzt erwachsenen Kinder.
Bern Osterreiseverkehr sorgt für Staus vor dem Gotthard-NordportalDer Osterreiseverkehr ist angerollt. Bis am frühen Mittwochabend erreichte die Autokolonne vor dem Gotthard-Nordportal auf der Autobahn A2 eine Länge von sechs Kilometern. Autofahrende mussten mit einem Zeitverlust von rund einer Stunde rechnen.
ABO Rehaklinik Kantonsspital Glarus Zurzach Care schliesst Rehaklinik in Kantonsspital Glarus Die Rehaklinik im Kantonsspital Glarus gibt es schon bald nicht mehr. Im April 2024 wird die Station geschlossen. Die Patienten werden zukünftig ausserkantonal überwiesen.
ABO Vorpremiere Vier Mütter, sechs Kinder und ein katholischer PfarrerIm Film «Unser Vater» geht es um einen katholischen Priester, dessen Missbräuche zu lange unentdeckt blieben und um seine Nachfahren, die das Schweigen ihrer Mütter brechen – mit Bündner Bezügen.
Bausaison beginnt wieder Über 150 neue Baustellen in GraubündenDas Tiefbauamt Graubünden plant nach Ostern insgesamt 158 Baustellen auf dem knapp 1360 Kilometer langen Kantonsstrassennetz. grafik
ABO Brienzer Rutsch Evakuierung von Brienz wird immer wahrscheinlicherAuch wenn die Behörden «im Moment keine unmittelbare Gefahr» orten: In Brienz zeigen sich und Einwohner überrascht über die jüngste Warnung vor einem möglichen Abgleiten der «Insel» im Rutschgebiet.
QUIZTestet euer Wissen zum Thema FerienViele Schweizerinnen und Schweizer nutzen das anstehende Osterwochenende für einen Kurzurlaub. Testet im Quiz euer Wissen zum Thema Ferien.
Vom Mittelalter bis zur Eidechse Vielseitiges Osterprogramm in den Bündner MuseenOb an Ostern, Auffahrt oder Pfingsten: Das Bündner Naturmuseum, das Rätische Museum und das Bündner Kunstmuseum in Chur zeigen Interessierten über die Feiertage verschiedene Ausstellungen.
Bern Grosses Verkehrsaufkommen und Staus Richtung Süden erwartetAn Ostern wird eine grosse Reisewelle mit langen Staus und Wartezeiten in Richtung Süden erwartet. Dies vor allem auf der Nord-Süd-Achse vor dem Gotthardtunnel und auf der San-Bernardino-Route der A13, wie der Touring Club Schweiz (TCS) und Viasuisse mitteilten.
ABO Falsche Route? Strassenschild bei Tiefencastel gibt Rätsel aufStrassensignalisationen liefern hilfreiche Hinweise für Durchreisende. Zuweilen können sie aber auch mehr Verwirrung stiften als Orientierung geben, wie ein Beispiel im Albulatal zeigt.
Bern BLS-Billettautomaten nehmen kein Bargeld mehr entgegenWer sein Bahnbillett an einem BLS-Automaten kaufen will, muss es ab etwa 2025 elektronisch zahlen können. Bargeld fällt ausser Betracht.
ABO Fahrgäste erzählen von ihren Erlebnissen Die Rhätische Bahn profitiert von Ferienstimmung und HeimatgefühlWenn es um Kundenzufriedenheit geht, schliesst die Rhätische Bahn bei Umfragen regelmässig gut ab. Diese Zeitung wollte wissen, weshalb das so ist und ob die SBB gleichziehen können.
Jetzt abstimmen! Leserbild des Jahres 2023: Monat MärzAuch dieses Jahr rückt «suedostschweiz.ch» unsere Leserreporterinnen und -reporter in den Fokus. Mit dieser Aktion bedanken wir uns für die zahlreichen Leserbilder und küren das beste Bild des Jahres.
Milder Winter hinter sich Zilpzalp, Mönchsgrasmücke und Co. – Die ersten Zugvögel sind zurückEinige Vorboten des Frühlings sind schon da. So kehren die ersten Zugvögel nämlich wieder zurück nach Graubünden – sie haben aber noch keine weite Reise hinter sich.
ABO Betreutes Wohnen für Jugendliche Gemeinsam den Alltag meisternSeit bald fünf Jahren gibt es in Mollis betreutes Wohnen für Jugendliche, die sich in anspruchsvollen Lebenssituationen befinden. Im Haltli werden sie auf ein eigenständiges Leben vorbereitet.
ABO Als Scherz zu gut Aus dem Aprilscherz wird ein handfestes Glarner ProduktDie Glarner Kalberwurst ist einzigartig und geschützt. Künftig könnte es aber eine vegetarische Alternative zum Landsgemeindemenü geben. Ein Aprilscherz ist so glaubhaft, dass daraus ein Produkt werden soll.
SPONSORED Promoted Content 500 Jahre Graubünden und die ReformationDie Geschichte Graubündens ist eng mit der Reformation in Chur und im Kanton verbunden. Die Reformierte Kirche Chur feiert mit der Bevölkerung das Jubiläum "Comander2023".
ABO Q&A zu Venda Die wichtigsten Fragen und Antworten zum neuen ÖV-Ticketsystem VendaChur Bus beantwortet die wichtigsten Fragen zum neuen Bündner Ticketsystem. Unter anderem, wie Lieblingsstrecken hinterlegt werden können.
SPONSORED Promoted Content HF Pflege-Ausbildung in Graubünden neu organisiertIm September 2023 startet im Kanton Graubünden der erste Studiengang zur Pflegefachfrau / Pflegefachmann HF mit reiner Betriebsanstellung.
Tokio In Japan gibt es auch Bärenfleisch im SelbstbedienungsautomatenOb Kaffee, grüner Tee, warme Suppen, Kondome oder Porno-Hefte: Japan ist ein Wunderland der Selbstbedienungsautomaten, nirgendwo sonst stehen so viele «jido hambaiki» wie in der drittgrössten Volkswirtschaft der Welt.
Gewinnerin «Doodle»-Wettbewerb Bündnerin überzeugt mit ihren ZeichnungskünstenAm Schweizer Finale des globalen Kunstwettbewerbs «Red Bull Doodle Art» hat sich Julia Hunziker aus Maienfeld den ersten Platz gesichert. Sie wird die Schweiz am Weltfinale vertreten.
Quiz Wie gut wisst ihr über Instrumente Bescheid?Die meisten Menschen halten zu irgendeinem Zeitpunkt in ihrem Leben ein Instrument in ihren Händen. Viele können auch eines oder mehrere bespielen. Wie gross ist euer Wissen über Musikinstrumente?
Umfragen der Woche Olympiaskepsis und ErmottivertrauenBei Olympia in der Schweiz seid ihr skeptisch. Dafür erachtet ihr Ermotti als gute Wahl für den UBS-Chefposten, seid zufrieden mit dem Bildungssystem und mehrheitlich gut in der Sommerzeit gelandet.
Bilder der Woche Tastentage, die «Curia»-Lok und weitere Ereignisse dieser Woche Jede Woche präsentieren wir euch an dieser Stelle sieben eindrückliche Bilder unserer Fotografinnen und Fotografen aus der vergangenen Woche. bilder
Köln Dieter Bohlen kündigt weitere «DSDS»-Staffel anDie RTL-Castingshow «Deutschland sucht den Superstar» (DSDS) wird entgegen früheren Ankündigungen nicht mit der laufenden 20. Staffel eingestellt. Es werde im kommenden Jahr wieder einen Durchgang geben, sagte Juror Dieter Bohlen (69).
Auflösung Streusalz überschreitet Mindesthaltbarkeitsdatum – nichtApril, April ... Na, wer hat die Geschichte mit dem Streusalz geglaubt und wann wurde sie etwas suspekt?
ABO Urteil Ehemaliger Sedruner Pfarradministrator wegen Gewaltvideos verurteiltDas Kantonsgericht Graubünden hat einen katholischen Pfarrer, der bis 2018 in Tujetsch tätig war, wegen des mehrfachen Besitzes von Gewaltdarstellungen schuldig gesprochen.
Airolo TI Zehn Kilometer Stau vor dem Gotthard-StrassentunnelDer Oster-Reiseverkehr in den Süden hat begonnen: Bereits rund eine Woche vor Beginn der Feiertage stauten sich am Samstagmorgen die Fahrzeuge vor dem Gotthard-Südportal auf einer Länge von zehn Kilometern.
Bern Darüber lachte die Schweiz vor rund 50 JahrenEin ausrollbarer Privat-Zebrastreifen oder ein Schleudersitz für unangenehme Mitfahrer von Autolenkerinnen: Die Bildagenturen Keystone und Photopress produzierten ab den 1960er Jahren regelmässig zum 1. April manipulierte Bilder mit frei erfundenen Beschreibungen. bilder
Bern Von verdorbenem Salz über ein Unesco-Welterbe bis zu UBS-MützenIn der Schweiz haben Medien traditionell zum 1. April ihre Leserschaft teils mit unwahren Meldungen veräppelt. Nachfolgend einige Themen, die wahr sein könnten, wohl aber als April-Scherz zu taxieren sind.
ABO Oldtimer wird restauriert Eine Flugzeug-Rarität soll nach 47 Jahren wieder abhebenFridolin Gallati will ein Segelflugzeug mit Baujahr 1945 wieder flugtauglich machen. Bereits sein Vater flog mit diesem Modell. Es ist daher eine emotionale Geschichte für den 76-jährigen Molliser.