Buskers Chur Diese Strassenkünstler erwarten euch am Buskers in ChurVon Freitag bis Sonntag findet in der Churer Altstadt zum achten Mal das Strassenkunstfestival Buskers statt. Viel Musik, Artistik, Tanz und Comedy warten auf die Besucherinnen und Besucher. video
Bern Swissmint mit Münze zum 175-Jahre-Jubiläum der BundesverfassungDie Eidgenössische Münzstätte Swissmint produziert zum 175-jährigen Bestehen der Bundesverfassung ein Sondermünzen in Gold und Silber. Verkauft werden sie an den Jubiläumsfeierlichkeiten vom 1. und 2. Juli auf der Bundesmeile in Bern.
Unterkünfte Schlafen in einem Tiny House auf dem BauernhofBauernhöfe in Graubünden können ein weiteres Standbein mit Tiny Houses aufbauen. Derzeit werden sieben bis zehn neue Standorte gesucht.
Schöftland AG 2022 kam es zu 151 Kollisionen zwischen Zügen und NutztierenIm Jahr 2022 haben sich 151 Kollisionen zwischen Zügen und Nutztieren ereignet. Gegenüber dem Vorjahr entsprach dies einem Rückgang um einen Drittel.
Jetzt abstimmen! Leserbild des Jahres 2023: Monat MaiAuch dieses Jahr rückt «suedostschweiz.ch» unsere Leserreporterinnen und -reporter in den Fokus. Mit dieser Aktion bedanken wir uns für die zahlreichen Leserbilder und küren das beste Bild des Jahres. bilder
SPONSORED Promoted Content Nah studieren. Weit kommen. Uni Liechtenstein.Matura und dann? Nach dem Bachelorabschluss noch ein Masterstudium beginnen?
SPONSORED Promoted Content Durchstarten mit Ihren Stärken – Ihr Sprungbrett in die FinanzweltIm Berufsalltag seine eigenen Stärken einzubringen, macht Freude und ist erfüllend. Als Vorsorge- und Finanzberater/-in bei Swiss Life ist genau das möglich.
Für eine zukunftsweisende Gesundheitsversorgung Gründung der Gesundheitsnetz Surselva AGDas Gesundheitswesen in der Schweiz befindet sich im Wandel. Die Region Surselva bleibt von diesen Herausforderungen nicht verschont und ergreift nun Massnahmen, um ihr Gesundheitswesen zu stärken.
Bern Berner und Tessiner fiebern dem Fussball-Cupfinal entgegenRund 30'000 Berner und Tessiner Fussballfans haben am Sonntag in Bern dem Cupfinal entgegengefiebert. Die Fans der Berner Young Boys nahmen die Innenstadt schon am Vormittag in Beschlag. bilder
ABO Für Kinder Ferien(s)pass soll für unvergessliche Sommerferien sorgenDamit den Schulkindern in den Ferien nicht langweilig wird, bieten viele Gemeinden im Kanton den Ferien(s)pass an. Das Kursangebot und wie gut es genutzt wird, variiert dabei stark. bilder umfrage
Top 7 Bilder der Woche Bündner Sportlerin des Jahres, ein halbes Jahrhundert und Quatsch mit SosseJede Woche präsentieren wir euch an dieser Stelle sieben eindrückliche Bilder unserer Fotografinnen und Fotografen aus der vergangenen Woche.
QUIZSeid ihr bereit für die Wandersaison?Graubünden bietet eine grosse Vielfalt für Wanderbegeisterte. Gut, dass die Saison wieder startet. Aber seid ihr auch bereit dafür? Mit diesem Quiz wird euer Wissen in die Mangel genommen.
Begegnung Im Volksgarten kommt Sommer-Stimmung aufMit den wärmer werdenden Temperaturen zieht es wieder die Leute in den Volksgarten. Fotograf Sasi Subramaniam hat in dieser Woche den idyllischen «Stadtpark» von Glarus mit seiner Kamera besucht. bilder
Umfragen der Woche Ihr tragt keine nachhaltige Mode und bleibt bei schönem Wetter auch mal ZuhauseJede Woche wieder: Wir fragen, ihr antwortet. Diese Woche ging es um das Verbot von Kurzstreckenflügen und wir wollten wissen, ob ihr befürchtet, dass euer Mietzins bald steigt. Das kam dabei raus.
ABO Erziehung «Geschwister sind wie Gummibärchen» – Weshalb Kinder den Streit suchenUnzertrennlich sein und sich zerhacken wie Streithähne: Geschwister können beides. Eltern bringt das manchmal an den Rand der Verzweiflung. Doch Kinder brauchen die Auseinandersetzung.
Minibibliotheken Die Lesebanksaison ist eröffnet Zum 12. Mal beginnt die Lesebanksaison in Chur. Parkbänke in der Stadt Chur werden mit einer Auswahl von Büchern ausgestattet.
Bern Ungewöhnlicher langer Stau von zehn Kilometern vor Gotthard-TunnelErneut hat sich der Verkehr vor dem Gotthard-Nordportal am Samstagmorgen auf einer Länge von zehn Kilometern gestaut. Über die Gründe für dieses grosse Verkehrsaufkommen auf der Nord-Süd-Achse herrscht Unklarheit. Am Nachmittag löste sich der Stau auf.
ABO Neue Regelung Mit Niederlassungsbewilligung bei der Bündner Kantonspolizei zugelassenDie Bündner Regierung hat das Rekrutierungsverfahren für Polizeikräfte angepasst. Damit ist Graubünden der erst fünfte Kanton, in dem Ausländerinnen und Ausländer den Polizeiberuf ausüben dürfen. video
Zürich T-Rex-Skelett «Trinity» für 4,8 Millionen Franken versteigertEin Zürcher Auktionshaus hat am Dienstag das Skelett des Tyrannosaurus Rex «Trinity» für mehr als 4,8 Millionen Franken versteigert. Das Skelett ist rund 67 Millionen Jahre alt.
Sion Ausgebautes Zentrum für Erdbebenprävention in Sitten VS eingeweihtDas pädagogische Zentrum für Erdbebenprävention (CPPS) in Sitten VS hat ein neues Gesicht bekommen. Das 2016 erstmals eröffnete Zentrum setzt auf interaktive Visualisierungen und Erklärungen, um die Öffentlichkeit sowie Schulkinder auf mögliche Erdbeben vorzubereiten.
#SOfunktionierts Zeit für die SommerschuheEs gibt Tage, da läuft nichts wie geplant. Damit ihr euch in allen misslichen Lagen zu helfen wisst, gibt es die #SOfunktionierts-Artikel. Heute: Darauf solltet ihr beim Wechsel der Reifen achten. bilder umfrage
Bern Vogelwarte für sorgsamen Umgang mit GebäudebrüternVogelnester an Gebäuden können für Hausbesitzer ein Ärgernis sein. Die schweizerische Vogelwarte gibt Tipps, um in diesem Fall richtig vorzugehen, denn rechtlich gesehen sind Nester mit Eiern und Jungvögeln geschützt.
Nach Einbruch in Garagenbetrieb Polizeihund spürt Einbrecher in Chur aufIn der Nacht auf Montag ist in Chur in einen Garagenbetrieb eingebrochen worden. Gut zwei Stunden später spürte ein Polizeihund den Einbrecher in einem Versteck auf.
Kriminalfall Todestag von Paula Roth jährt sich zum 35. MalVor genau 35 Jahren wurde die letzte Wirtin der «Bellaluna», Paula Roth, ermordet. Ein Blick zurück. audio
SPONSORED Promoted Content Betreuung und Pflege muss bezahlbar seinIn der Schweiz herrscht ein grosser Bedarf an psychosozialer Betreuung im Alter – sehr zum Nachteil der Betroffenen, ihren Familien und zuletzt auch auf die staatlichen Gesundheits- und Sozialkosten.
Sechseläuten mit neuem Rekord Der Zürcher Böögg sagt einen schlechten Sommer vorausDer bevorstehende Sommer wird nass und kalt - zumindest wenn der Zürcher Sechseläuten-Böögg recht behält. Erst nach 57 Minuten sein Kopf explodiert. So lange hatte er in seiner Geschichte noch nie.
«Fuschina d’ideas» Ideen für den Naturpark Biosfera sammelnAm vergangenen Samstag haben 150 Personen an der Ideenschmiede des Naturparks Biosfera Val Müstair teilgenommen. Es wurden reichlich Themen diskutiert und Ideen für den Naturpark gesammelt. bilder umfrage
SPONSORED Promoted Content Diabetes mellitus Typ 2 – Begleitung während der RehabilitationIn der Diabetesfachberatung begleiten Mitarbeitende der Kliniken Valens Diabetes-Patientinnen und -Patienten während ihres Rehabilitationsaufenthalts und unterstützen sie im Umgang mit der Krankheit.
ABO «Coop Gemeinde Duell» «Coop Gemeinde Duell» bewegt das Glarnerland im Mai«Jede Minute zählt». Unter diesem Motto startet am 1. Mai das «Coop Gemeinde Duell». Die Mitglieder teilnehmender Gemeinden duellieren im Wettstreit um den Titel «Bewegteste Gemeinde der Schweiz».
SPONSORED Promoted Content Academia Engiadina & digitalkick spannen zusammen Das Thema Digital Marketing stellt Unternehmen vor grosse Herausforderungen. Oft fehlen Zeit, Geld und Knowhow.
SPONSORED Promoted Content Kompetenz in Bewegung: Unser neues TeamUnsere Spezialisten der Orthopädie und Traumatologie behandeln Verletzungen und Erkrankungen am Bewegungsapparat. Dabei sind eine genaue Diagnose und eine erfolgreiche, nachhaltige Behandlung zentral.
ABO Projekt «mensalunga» Ein Mittagessen, das Menschen mit und ohne Behinderung verbinden sollIn Chur ist Ende März ein Mittagstisch mit dem Namen «Mensa lunga» lanciert worden. Dieser soll Menschen aller Altersklassen, Berufsgruppen und Interessen zusammenbringen und für Inklusion sorgen.
Erhalt des historischen Erbes Historic RhB hat Grund zu feiernAm 14. April hat die Delegiertenversammlung des Dachverbands Historic RhB in Chur den neuen Präsidenten gewählt und die Stiftung Grün und Chrom als neues Mitglied begrüsst.
Umfragen der Woche Eure Kinder helfen nicht im Garten und keine Freude am Play-off-FinaleJede Woche wieder: Wir fragen, Ihr antwortet. Diese Woche ging es um die Ostertage und die Gartenarbeit. Ebenfalls wollten wir von euch wissen, ob die Rückkehr des Winters euch ärgert. umfrage
ABO Spaziergeschichten von Sasi Subramaniam und Mark Feldmann Die Glarner Brunnen als Zeitdokumente«Glarner Nachrichten»-Fotograf Sasi Subramaniam ist mit dem Geologen Mark Feldmann durch Glarus spaziert. Sie haben dabei Brunnen im Hauptort besucht, deren Geschichte sie erzählen. bilder
QUIZKennt ihr euch mit Schweizer Kunst aus? Testet euer Wissen im SonntagsquizDie Schweiz, auch die Südostschweiz, hat einige bekannte Künstler hervorgebracht. Stellt im Sonntagsquiz euer Wissen unter Beweis.
Top 7 Bilder der Woche Positive Bilanz, Solostück und ein identischer TraumJede Woche präsentieren wir euch an dieser Stelle sieben eindrückliche Bilder unserer Fotografinnen und Fotografen aus der vergangenen Woche.
Nicht immer ist Hilfe erwünscht Wann man Jungvögeln helfen soll – oder eben nichtEs gibt Tage, da läuft nichts wie geplant. Damit ihr euch in allen misslichen Lagen zu helfen wisst, gibt es die #SOfunktionierts-Artikel. Heute: Was tun, wenn man einen jungen Vogel findet?
Gegen das Vergessen Gäng Freitag sammelt und dokumentiert Elmer Hof- und FamiliengeschichtenWolfgang Freitag trägt seit seiner Pensionierung die Geschichte von Elmer Bauernfamilien zusammen. Mit Kamera, Notizbuch, Computer, Geduld und Engagement.
ABO Wechsel in der Geschäftsführung Rot-Kreuz-Dauerläuferin verlangsamt und gibt den Stab weiter22 Jahre lang war Denise Ryffel Geschäftsführerin des Roten Kreuzes Graubünden, nun tritt sie die vorzeitige Pensionierung an. Im Gespräch blickt sie auf eine bewegte Zeit zurück.
ABO Projekt «Flachs – Wiederanbau im Val Müstair» Flachs – vom Garten in den KleiderschrankIn der Val Müstair erlebt der Flachsanbau eine Renaissance. Neu ist der Naturpark Biosfera Val Müstair mit dem Verein «ziehLein» eine Partnerschaft eingegangen. bilder
ABO Auf der Quaderwiese Unbekannter spricht drei Schülerinnen in Chur anErneut hat ein Unbekannter beim Quaderschulhaus in Chur Kontakt zu drei Schülerinnen gesucht. Die Stadtpolizei wird nun vermehrt Präsenz zeigen.
ABO Traditionsanlass Der frühe Glarner begeht die Näfelser FahrtDie Näfelser Fahrt erfreute sich zahlreicher Teilnehmer und Teilnehmerinnen. Doch wer lief bei der diesjährigen Näfelser Fahrt so früh am Morgen eigentlich mit?
Neue Spielanlage Eine «Eier-Kugelbahn» simuliert den Weg vom Huhn ins NestAb Juni soll eine neue Attraktion auf der Madrisa Kindern interaktiv Spiel und Spass bereiten.
Näfelser Fahrt 2023 Die matschige Fahrt auf dem Markt in Näfels ausklingen lassenHeute Donnerstag wird im Glarnerland die Näfelser Fahrt gefeiert. Im Ticker könnt ihr sie aus der trockenen, warmen Stube verfolgen.
Im Heidiland Wandertipp für den FrühlingFür alle, die im Frühling endlich wieder die Wanderschuhe schnüren wollen: Hier gibt es Spaziergänge und Wanderungen zu Wasserfällen im Heidiland - für Familien und alle Frühlingssonnengeniesser.
ABO Erntezeit Spriessen die Spargeln, ist es richtig FrühlingBald füllen regionale Spargeln wieder die Regale der Hofläden. Auf dem Spargelhof Risch in Fläsch geht es bald richtig los, doch die derzeitigen Wetterumschwünge verzögern die Ernte um ein paar Tage. bilder
Los Angeles «Harry Potter»-Bücher werden als TV-Serie aufgelegtDie Abenteuer des berühmten Zauberschülers Harry Potter sollen als TV-Serie aufgelegt werden. Der Streamingdienst HBO Max gab das Projekt am Mittwoch (Ortszeit) bekannt.
Bern Rückreiseverkehr führt zu langem Stau vor Gotthard-SüdportalDie Rückreisewelle nach Ostern aus dem Süden hat sich am Mittwoch verstärkt: Am Nachmittag stauten sich die Autos vor dem Südportal des Gotthard-Strassentunnels auf einer Länge von zehn Kilometern. Das bedeutete einen Zeitverlust von einer Stunde und vierzig Minuten.
ABO Sportangebot Sport auf der Quaderwiese: Wir haben das Boxup-Angebot getestetKostenlos und niederschwellig: Das neue Sportangebot auf der Quaderwiese in Chur hält seine Versprechen. video
#SOfunktionierts Solltet ihr lieber morgens oder abends Sport treiben?Es gibt Tage, da läuft nichts wie geplant. Damit ihr euch in allen misslichen Lagen zu helfen wisst, gibt es die #SOfunktionierts-Artikel. Heute: zu welcher Tageszeit Sport am sinnvollsten ist.
ABO Jubiläum Eine besondere Unterstützung für RandständigeIm Churer Stadtpark findet jeden Mittwochnachmittag ein Alphornkonzert statt – inzwischen bereits seit zehn Jahren.
ABO Autoverlad Oberalppass Schon kommenden Winter ist für Autos in Tujetsch EndstationAm Ostermontag hat der letzte reguläre Autozug die Strecke zwischen Sedrun und Andermatt befahren. Sobald die Passstrasse über den Oberalp geöffnet wird, ist das Verladeangebot endgültig Geschichte.
QUIZDas Quiz für die Fitnessfreaks unter euchGehst du regelmässig ins Fitnessstudio und ernährst dich gesund? Teste jetzt dein Wissen in unserem Fitness-Quiz.
ABO Rückreiseverkehr Stockender Verkehr und Stau vor und nach den OstertagenAuf der San-Bernardino-Route rollt der Verkehr am Montagnachmittag nur zähflüssig Nordwärts. Zeit, für ein erstes Osterfazit.
Bern 13 Kilometer Stau bei Oster-Rückreisewelle am GotthardAuf der Süd-Nord-Achse der Autobahn A2 hat die Rückreisewelle am Ostermontag zu einem langen Stau geführt. Vor dem Südportal des Gotthard-Strassentunnels wuchs die Blechschlange bis zum frühen Abend auf eine Länge von 13 Kilometern an, bevor sie langsam zurückging.
Neu Delhi Dalai Lama entschuldigt sich für Zungenlutsch-VideoDer Dalai Lama hat sich für ein Video entschuldigt, in dem er einem Jungen seine Zunge entgegenstreckt und ihn bittet, diese zu lutschen. Das im Internet verbreitete Video zeigt das geistliche Oberhaupt Tibets dabei, wie es einen Jungen auf den Mund küsst.
Altdorf Neues Staumanagement in Uri besteht FeuerprobeDas neue Management für den Stau vor dem Gotthardtunnel in Uri hat über Ostern eine erste Feuerprobe bestanden. Die Kantonspolizei zog am Montag eine positive Bilanz aus dem Pilotversuch. Ausweichverkehr über die Kantonsstrasse blieb aus.
ABO Gegen Augenringe und Kaffeedurst Schlaf-Aufschieberitis: Masterplan für mehr EnergieWenn aus «Eine Serienfolge geht noch» immer wieder «Ups, schon 23.30 Uhr!» wird. Wie gelingt die pünktliche Bettruhe?
ABO Ausbau Nationalstrasse und neuer RhB-Tunnel im Prättigau Prättigauer Verkehrsprojekt nimmt Fahrt aufIn vier Jahren könnte mit dem Bau des neuen RhB-Tunnels zwischen Fideris und Dalvazza gestartet werden.
Fotokolumne «Begegnung» FrühlingserwachenDer Fotograf der «Glarner Nachrichten» widmet sich dem Frühlingserwachen der Menschen im Glarnerland. Kein einfaches Unterfangen bei den Wetterkapriolen der letzten Wochen. bilder
ABO Ferien mal anders Wohnen auf Zeit in altem Gemäuer ist «in»Urlaub in historischen Häusern kommt gut an. Mit aktuell 15 Objekten im Portfolio von «Ferien im Baudenkmal» ist gerade Graubünden der Spitzenreiter. Der neuste Zugang: die Tgesa Caminada in Savognin. bilder
Neu Delhi Tiger-Population in Indien steigt wieder auf mehr als 3000In Indien leben erstmals seit anderthalb Jahrzehnten wieder mehr als 3000 Tiger in Freiheit. Einer am Sonntag veröffentlichten Zählung zufolge wurden im gesamten Land 3167 Tiger in freier Wildbahn erfasst.
Bern Oster-Rückreisewelle am Gotthard hat begonnenAuf der Süd-Nord-Achse der Autobahn A2 hat die Rückreisewelle zu Ostern bereits am Sonntagmittag begonnen. Vor dem Südportal des Gotthard-Strassentunnels kam zu einem ersten Stau.
Charmey FR Hunderte an illegaler Rave-Party in Freiburger WaldMehrere hundert Partygänger haben in der Nacht auf Sonntag eine illegale Rave-Party in einem Freiburger Wald gefeiert. Der Anlass in Charmey FR ging gegen 07.00 Uhr früh auf Geheiss der Behörden zu Ende.
Digitalisierung im Bildarchiv In der SLF-Schatzkammer wurden historische Aufnahmen gefundenArchivarinnen und Archivare aus dem Institut für Schnee- und Lawinenforschung sind auf spannende historische Aufnahmen gestossen. Diese gehen bis ins Jahr 1928 zurück. bilder
Top 7 Bilder der Woche Doppelbürger, 100 Tage im Amt und ein Osterhase Jede Woche präsentieren wir euch an dieser Stelle sieben eindrückliche Bilder unserer Fotografinnen und Fotografen aus der vergangenen Woche.