Jugendwort: So hat die Südostschweiz bisher abgestimmt
Drei Wörter haben es bei Langenscheidt ins Finale geschafft. Bei der «Südostschweiz» sind sogar vier auf dem Treppchen. Was die Jugend in Chur zu den Jugendwörtern sagt, erfahrt ihr hier.
Drei Wörter haben es bei Langenscheidt ins Finale geschafft. Bei der «Südostschweiz» sind sogar vier auf dem Treppchen. Was die Jugend in Chur zu den Jugendwörtern sagt, erfahrt ihr hier.

Zehn Jugendwörter hatte der Verlag Langenscheidt aus zahlreichen Einsendungen ausgewählt. Davon haben es die Begriffe «goofy», «Side eye» und «NPC» ins Finale beim deutschen Verlag geschafft. Bis das Jugendwort des Jahres 2023 endgültig feststeht, darf noch knapp einen Monat lang zwischen den drei Favoriten abgestimmt werden.
Die Top 3 Jugendwörter von Langenscheidt:
– «goofy» – Adjektiv im Sinne von «komisch», «tollpatschig» oder «weird.»
– «Side eye» – auf Deutsch «Seitenblick». Wird genutzt, um Verachtung oder Missbilligung auszudrücken.
– «NPC» – Abkürzung für «Non-Playable-Character». Ist abwertend gemeint und wird genutzt, um klarzustellen, dass jemand unwichtig ist. Beispiel: «Guck dir mal den NPC an!»
Beim Voting der «Südostschweiz» sieht es ähnlich aus – nur, dass vier Wörter in die engere Auswahl gekommen sind. Ob die Jugendbegriffe des Verlags auch von der Südostschweizer Jugend erklärt werden können und diese tatsächlich benutzt werden, bringt Moderatorin Armena Küchler mit einer Strassenumfrage in Chur in Erfahrung.
Obwohl viele der Wörter, die von Langenscheidt ausgewählt wurden, auch in der Südostschweiz bekannt sind und verwendet werden, unterscheiden sich dennoch die Meinungen über die Platzierung auf dem Treppchen. Deshalb machen wir unsere eigene Abstimmung.
So habt ihr abgestimmt:
Nur ein Wort zeigt eine Übereinstimmung und zwar: «goofy». Doch selbst dieser Begriff ist hier in der Südostschweiz nicht der Favorit. Bisher fühlt sich «Digga(h)» ganz oben auf dem Podest wohl. Den zweiten Platz teilen sich «goofy» und «Yolo», dicht gefolgt von «slay.»
Wie stimmt ihr jetzt ab?
Die finale Bekanntgabe und ein weiteres Video folgen am 22. Oktober hier auf «suedostschweiz.ch».
Jetzt für den «Abentüürland»-Newsletter anmelden
Mit unseren Tipps & Tricks für den Familienalltag jeden Dienstag top informiert sein.
so guat xD