Schlafen in einem Tiny House auf dem Bauernhof
Bauernhöfe in Graubünden können ein weiteres Standbein mit Tiny Houses aufbauen. Derzeit werden sieben bis zehn neue Standorte gesucht.
Bauernhöfe in Graubünden können ein weiteres Standbein mit Tiny Houses aufbauen. Derzeit werden sieben bis zehn neue Standorte gesucht.

Graubünden Ferien hat sich in Zusammenarbeit mit dem Bündner Bauernverband und der Unik Event- und Erlebnismarketing GmbH für das Tiny-House-Projekt eingesetzt, wie es in einer Mitteilung der Verantwortlichen heisst. Sie wollen ab Frühling 2024 sieben bis zehn Standorte an verschiedenen Bauernhöfen in Betrieb nehmen. «Die Initiative wird neuen Schwung in den Agro-Tourismus bringen», meint Mik Häfliger, Projektleiter und Leiter Innovationsmanagement bei Graubünden Ferien.
Seit über zehn Jahren betreibe die Unik in Maienfeld und Jenins erfolgreich die Schlaffässer. Nun möchten sie das Projekt im ganzen Kanton verbreiten und Bäuerinnen und Bauern miteinbeziehen. Wie es heisst, müssen in Zukunft interessierte Gastgeber und Gastgeberinnen keinerlei Investitionen tätigen. Die Abklärungen werden von Unik vorgenommen, und der Bau der Unterkünfte müsse nicht von den Bauern und Bäuerinnen finanziert werden. Nach erfolgreicher Umsetzung bestehe die Möglichkeit, das Konzept kantonsweit umzusetzen. (red)

Bei Interesse findet ihr hier weitere Informationen.
Soraya Vitali ist redaktionelle Mitarbeiterin in der Online/Zeitung-Redaktion. Die Heimwehbündnerin studiert zurzeit Kommunikation in Winterthur. Sie sammelt bei Somedia ihre ersten journalistischen Erfahrungen. Mehr Infos